Bedienelemente und anzeigen – Multiquip HHXD5 Benutzerhandbuch
Seite 18

Seite 18 — HHXD5-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAnDBUcH — VeRSion nR. 2 (04.05.12)
BedieneLeMente und anZeiGen
Abb. 3. HHXD5 - Bedienelemente und Anzeigen (Rückseite)
17
18
19
19
35
35
29
21
22
28
24
30
23
20
25 26 27
17.
Hinteres Gitter — abnehmen, um Wartungsarbeiten
an der rechten Motorseite und internen Komponenten
vorzunehmen.
18.
totmannschalter — schaltet den Motor ab, wenn der
Fahrer nicht auf dem Sitz sitzt.
19.
Hebeösen — rechts und links am Hauptrahmen. Zum
Heben des Flügelglätters auf eine Betonfläche.
20.
Rechter Rotor — mit Nabenstern, Flügelarmen, Flügeln,
Verschleißplatte, Druckring usw.
21.
Linker Rotor — mit Nabenstern, Flügelarmen, Flügeln,
Verschleißplatte, Druckring usw.
22.
Kraftstoffeinfüllverschluss — zum Tanken öffnen.
23.
Motorölmessstab — zur Anzeige des Motorölstandes.
Öl nach Bedarf auffüllen.
24.
Ölfilter — filtert das Motoröl.
25.
Ölmeldeleuchte — leuchtet bei niedrigem Öldruck rot.
26.
Wassertemperaturleuchte — leuchtet bei erhöhter
Wassertemperatur rot.
27.
Ladezustandsleuchte — leuchtet bei Ladeproblemen
des Elektriksystems rot auf.
28.
Auspuff — leitet die Abgase durch den Schalldämpfer
und durch das hintere Schutzgitter ins Freie.
29.
Luftfilterbaugruppe — verhindert das Eindringen
von Schmutz und anderen Fremdkörpern in das
Kraftstoffsystem. Verschlussriegel auf dem Kanister
anheben, um den Filtereinsatz zu erreichen.
30.
Dokumentenbehälter — zum Schutz und zur
Aufbewahrung des Betriebshandbuchs.