Einrichtung – Multiquip HHXD5 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

HHXD5-AUFSitZ-FLÜGeLGLÄtteR • BetRieBSHAnDBUcH — VeRSion nR. 2 (04.05.12) — Seite 21

einrichtunG

AnWeiSUnGen ZUR eRSt-einRicHtUnG DeS

FLÜGeLGLÄtteRS

Dieser Abschnitt soll den Benutzer beim Vorbereiten eines

neUen Flügelglätters unterstützen. Ist der Glätter bereits

zusammengebaut (Sitze, Griffe, Knöpfe und Batterie), kann

dieser Abschnitt übersprungen werden.

Dieser Whiteman-Aufsitz-Flügelglätter wurde vor dem

Verpacken und dem Versand werkseitig in Betrieb genommen

und geprüft. Sollten Probleme auftreten, bitten wir um

Benachrichtigung.

VoRBeReiten DeR BAtteRie

Dieser Glätter wurde mit einer geladenen Nassbatterie

geliefert. Unter Umständen muss die Batterie nach den

Anweisungen des Herstellers für kurze Zeit geladen

werden.

Beim Einbau der Batterie in den Glätter sicherstellen, dass die

Batterie gut im Batteriekasten sitzt und die Klemmen richtig

angeschlossen sind. Das positive Kabel (üblicherweise rot)

wird an den "+"-Pol der Batterie angeschlossen. Das negative

Kabel (üblicherweise schwarz) wird an den "-"-Pol der Batterie

angeschlossen. Zuerst das positive Kabel am Pluspol der

Batterie, dann das negative Kabel am Minuspol der Batterie

anschließen. Den Kunststoffdeckel des Batteriekastens

schließen und den Batteriebehälter sichern.

HINWEIS

Der neue Aufsitz-Flügelglätter darf nicht in Betrieb

genommen werden, bevor alle Einrichtungsschritte

durchgeführt wurden. Diese Einrichtungsschritte müssen

nur nach Erhalt eines

neUen Flügelglätters ausgeführt

werden.

HINWEIS

Der Sitz des HHX-Flügelglätters ist wie bei Kraftfahrzeugen

auf Schienen montiert. Er kann über den Hebel vorne

unter der Sitzfläche nach vorne und hinten verschoben

werden.

Abb. 6. Orientierung der Batteriekabel

GeFAHR

Bei Arbeiten an der Batterie alle vom Batteriehersteller

angegebenen Sicherheitsvorkehrungen einhalten.

Entflammbares, explosives Gas (erzeugt

beim Laden oder während des Betriebs

Wasserstoff). Eine anhaltend gute Lüftung

des Bereichs um die Batterie gewährleisten

und die Batterie von Feuerquellen fernhal-

ten.

Batterieflüssigkeit enthält ätzende, giftige

Chemikalien (verdünnte Schwefelsäure).

Kontakt mit Augen und Haut vermeiden.

Elektrische Kurzschlüsse können

Stromschläge und Brände verursachen.

Batterie vor dem Überprüfen der Elektrik

abklemmen. Zum Testen des Ladezustands

niemals Funken an den Batteriepolen

erzeugen.

HINWEIS

StetS sicherstellen, dass die Batteriekabel ordnungsgemäß

an die Batterieklemmen angeschlossen sind. Das

Rote

Kabel wird an den Pluspol der Batterie, das

ScHWARZe

Kabel an den Minuspol der Batterie angeschlossen.

AcHtUnG

Bei Arbeiten an der Batterie alle vom Batteriehersteller

angegebenen Sicherheitsvorkehrungen einhalten.

Weitere spezielle Sicherheitsinformationen siehe Seite

dieses Handbuchs.

1

2

Advertising