Zusammenbau, Demontage druckeinstellung wichtig, Vorsicht – Viking Pump TSM312: G-N 32/432 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

ABSCHNITT TSM 312

AUSGABE F

SEITE 10 VON 11

Markieren Sie vor dem Zerlegen das Ventil und den Kopf,

um einen richtigen Zusammenbau zu erleichtern.
1. Entfernen Sie die Ventilkappe.
2. Messen Sie die Länge der Einstellschraube und

schreiben Sie dieses Maß auf. Siehe Pos. „A“ auf den

Abbildungen 17, 18 und 19

.

3. Lösen Sie die Sicherungsmutter und schrauben Sie die

Einstellschraube heraus, bis die Feder druckfrei ist.

4. Entfernen Sie den Ventildeckel, die Federführung und das

Ventil aus dem Ventilkörper. Reinigen und untersuchen

Sie alle Teile auf Verschleiß und Beschädigungen, und

tauschen Sie Teile je nach Bedarf aus.

Bauen Sie das Überdruckventil in umgekehrter Reihenfolge

zur Demontage wieder zusammen. Wird das Ventil zur

Reparatur ausgebaut, stellen Sie sicher, daß es in der gleichen

Stellung wieder eingebaut wird. Die Einstellschraubenkappe

des Überdruckventils muß immer in Richtung der Eintrittsseite

der Pumpe zeigen.

siehe Abbildungen 1, 2, 3 und 4, seite 1.

Nach Einbau einer neuen Feder oder wenn die werksmäßige

Druckeinstellung des Übersdruckventils geändert werden

soll, ist folgendermaßen vorzugehen:
1. Entfernen Sie vorsichtig die Ventilkappe, die die

Einstellschraube abdeckt.

Lösen Sie die Sicherungsmutter, mit der die

Einstellschraube gegen Verstellung während des

Betriebs gesichert ist.

2. Bauen Sie für den Einstellvorgang ein Manometer in die

Austrittsleitung.

3. Drehen Sie die Einstellschraube hinein, um den Druck

zu erhöhen, und heraus, um den Druck zu verringern.

4. Wird die Austrittsleitung an einer Stelle hinter dem

Manometer angeschlossen, zeigt das Monometer den

maximalen Druck an, den das Ventil bei Betrieb der

Pumpe zuläßt.

Bei der Bestellung von Teilen für das Überdruckventil

immer die auf dem Typenschild der Pumpe angegebene

Modellnummer und Seriennummer und die Bezeichnung des

gewünschten Teils angeben. Bei der Bestellung von Federn

müssen die gewünschten Druckwerte angegeben werden.

ZusAMMenbAu

vorsicht !

stellen sie vor inbetriebnahme der Pumpe

sicher, daß alle schutzabdeckungen von

rotierenden oder bewegenden teilen, wie

z.b. der Kupplungschutz in Position sind.
sind die schutzabdeckungen nicht ord-

nungsgemäß montiert, kann dies zu

schweren verletzungen oder zum tod füh-

ren.

DeMontAge

DRucKeinsteLLung

Wichtig

voRsicht !

vor

dem

öffnen

der

Flüssigkeitskammer

(Pumpenkammer, Reservoir, Druckbegrenzungsventil-

einstellkappenanschluss usw.) einer viking Pumpe

sicherstellen:

1. dass der Druck in der Kammer vollständig durch

die saug- oder Druckleitung bzw. andere geeignete

öffnungen oder Anschlüsse entlastet wurde.

2. dass die Antriebsvorrichtung (Motor, turbine,

Antriebsaggregat

usw.)

„ausgesperrt“

oder

betriebsunfähig gemacht wurde, damit sie nicht

gestartet werden kann, während an der Pumpe

gearbeitet wird.

3. dass die in der Pumpe verwendete oder von

der Pumpe geförderte Flüssigkeit bekannt ist,

um entsprechende vorkehrungen zur sicheren

handhabung der Flüssigkeit treffen zu können. Das

sicherheitsdatenblatt für die Flüssigkeit zu Rate

ziehen, um das verständnis und die einhaltung

dieser sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten.

Die nichteinhaltung der oben aufgeführten

vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren oder

tödlichen verletzungen führen.

Advertising