Cartridge-typ, Gefahr – Viking Pump TSM630.2: LS-QS Universal Seal Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

ABSCHNITT TSM 630.2

AUSGABE

F

SEITE 7 VON 10

Der Austausch von Elastomer-Faltenbalg- und PTFE-Keil-

Dichtungen erfordert gewöhnlich die Zerlegung der Pumpe

(siehe Zerlegung, Schritte 1-5 auf Seite 4).
1. Die Muttern lockern und die Dichtungsplatte, den

Dichtungsplattenhalter, den Dichtungssitz und die

Dichtungspackung(en) ausbauen.

2. Den Gewindestift im Stellring (Faltenbalg) oder im

Gleitringdichtungs-Drehelement (Keil) lockern.

HINWEIS:

Die Leitungen und/oder Stopfen müssen entfernt werden,

um Zugang zu den Gewindestiften zu erhalten.

3. Zum vollständigen Ausbau der Gleitringdichtung mit

Schritt 7 unter

Zerlegung auf Seite 5 fortfahren.

ELASToMER-FALTENBALG- UND

PTFE-KEIL-TyP

EINBAU DER DICHTUNG

RoToRWELLE, KoNISCHE EINBAUHÜLSE UND IN-

NENDURCHMESSER DER GLEITRINGDICHTUNG VoR

DEM ZUSAMMENBAU MIT LEICHTÖL SCHMIEREN.

ABBILDUNG 7

CARTRIDGE-GLEITRINGDICHTUNG

ABBILDUNG 8

1. HINWEIS: An der Welle vorhandene Grate können den

O-Ring an der Dichtungshülse während des Einbaus

beschädigen. Die Welle auf Grate untersuchen und ggf. mit

feiner Polierleinwand glätten.

2. Die Rotorwelle und die Flanschfläche der Dichtungskammer

reinigen.

3. Die konische Einbauhülse auf der Welle anbringen.

Rotorwelle, konische Einbauhülse und O-Ring im

Innendurchmesser der Hülse der Cartridge-Dichtung

reichlich mit Leichtöl schmieren.

Siehe Abbildung 8.

4. Die Cartridge-Dichtung auf die Einbauhülse an der Welle

schieben, bis sie die Flanschfläche der Dichtungskammer

berührt. Die konische Einbauhülse von der Welle entfernen.

5. Die Schritte 9-12 auf Seite 6 unter Zusammenbau ausführen.
6. Die Kopfschrauben der Packungsstopfbuchse anbringen

und die Stopfbuchse an der Halterung befestigen.

HINWEIS: Die Welle mit der lose auf der mittleren

Dichtung angebrachten Stopfbuchse mehrmals drehen;

anschließend die Stopfbuchse fest genug anziehen, damit

die Dichtung zusammengedrückt wird. Die Stopfbuchse nur

so fest anziehen, dass keine Undichtigkeiten auftreten. Die

Stopfbuchse nicht verformen.

7. Den Antriebsring der Cartridge-Dichtung an der Welle

fixieren und die Zentrierclips ausbauen oder so aus dem Weg

positionieren, dass sie den Antriebsring nicht berühren.

8. Die Welle von Hand drehen oder den Motor im Tippbetrieb

bewegen, um den Antriebsring auf Unrundheit zu prüfen.

9. Die Spülleitung anschließen oder, bei Dichtungen ohne

Spülleitung, die Stopfbuchspackung entlüften, bis ausreichend

Flüssigkeit für die Inbetriebnahme vorhanden ist.

HINWEIS: Die Spülleitung sollte verwendet werden, um die

maximale Lebensdauer der Dichtung zu gewährleisten.

CARTRIDGE-TyP

ABBILDUNG 9

ELASToMER-FALTENBALG-DICHTUNG

SPÜLANSCHLUSS

DICHTUNGSZU-

GANGSÖFFNUNG

GLEITRINGDICHTUNG

(DREHELEMENT)

DICHTUNGSPACKUNG

DICHTUNGSHALTER

(AN GRÖSSE „LS“

NICHT VERWENDET)

DICHTUNGSPLATTE

(PACKUNGSSToPF-

BUCHSE AN GRÖSSE

„LS“)

MUTTER

KoPFSCHRAUBE

DICHTUNGSSITZ

STELLRING

GEFAHR!

Vor Inbetriebnahme der Pumpe sicherstellen,

dass alle Schutzeinrichtungen der Antriebs-

vorrichtung installiert sind.
Die Nichteinhaltung dieser Vorsichtsmaßnahme

kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen

führen.

ENTLÜFTUNGSANSCHLUSS

CARTRIDGE-

GLEITRING-

DICHTUNG

ZENTRIER-

CLIPS

DICHTUNGS-

RING

MUTTER

KoPFSCHRAUBE

KoNISCHE EINBAUHÜLSE

WELLE

Advertising