Demontage der pumpe, Vorsicht – Viking Pump TSM635.1: H-HL Universal Mag Drive Benutzerhandbuch
Seite 5

6
4
2
5
3
1
8
14
27
6 5
58
ABSCHNITT TSM
635.1
AUSGABE
D
SEITE 5 VON 12
TEIL
BEZEICHNUNG
TEIL
BEZEICHNUNG
TEIL
BEZEICHNUNG
1
Gegenmutter
5
Lippendichtung (insg. 2)
27
Lagerträger
2
Federring
6
Kegelrollenlager (insg. 2)
58
Äussere Magneteinheit
3
Enddeckel
8
Innerer Lager-Distanzring
4
Äußerer Lager-Distanzring
14
Kopfschrauben für die Demontage
(insg. 2)
ABBILDUNG 6
ExPLOSIONSDARSTELLUNG – UNIVERSAL MAG DRIVE PUMPE VOM LAGERTRÄGER ZUR ÄUSSEREN MAGNETEINHEIT
ABBILDUNG 7
REIHENFOLGE BEIM TRENNEN DER PUMPE
KOPFSCHRAUBE
FINGER VON DIESEM
BEREICH FERN HALTEN
FINGER VON DIESEM
BEREICH FERN HALTEN
VOLLGEWINDESTANGE
FINGER VON DIESEM
BEREICH FERN HALTEN
DEMONTAGE DER PUMPE
1. Die beiden Entleerungsstopfen (falls vorhanden) entfernen,
um die Prozessflüssigkeit abzulassen. Beide Stopfen befinden
sich im Unterteil des Gehäuses. Nachdem die Flüssigkeit
ausgelaufen ist, die Stopfen wieder einsetzen.
2. Siehe Abbildungen 5 und 6 bzgl. der Bezeichnung der Teile.
3. Deckel (40) und Gehäuse (31) vor der Demontage markieren,
um den ordnungsgemäßen Zusammenbau zu gewährleisten.
4. Die Kopfschrauben (43) aus Deckel entfernen, um Deckel und
Spannrollenbolzen (39 und 40) sowie Spannrolle und Buchse
(37 und 38) untersuchen zu können.
5. Den Deckel von der Pumpe abnehmen. Wenn das Gehäuse
nicht in Schritt 1 entleert wurde, die Flüssigkeit, die zwischen
Deckel und Gehäuse austritt, sorgfältig auffangen. Darauf
achten, dass das Spannrolle nicht vom Spannrollenbolzen
herunter fällt. Hierzu die Oberseite des Pumpendeckels
beim Ausbau nach hinten neigen. Darauf achten, dass der
Scheibensatz des Deckels (63) nicht beschädigt wird, da alle
Unterlegscheiben zur Gewährleistung des korrekten Axialspiels
erforderlich sind.
6. Spannrolle und Buchse ausbauen. Die Spannrollenbuchse
auf Verschleiß untersuchen. Wenn die Spannrollenbuchse
ausgetauscht werden muss, den Abschnitt
„Einbau
der Buchsen“ auf Seite 7 zu Rate ziehen. Wenn
eine weitere Demontage der Pumpe erforderlich
ist, mit dem nächsten Schritt fortfahren.
7. Die vier Innensechskantschrauben (28) entfernen, mit denen
die Pumpe an der Halterung befestigt ist. Die Pumpe wenn
möglich mit einem Deckenhebezug abstützen.
8. Die innere Magneteinheit (57) mit den Abdrückschrauben
(14) im Lagerträger von äusseren Magneteinheit (58)
trennen (siehe Reihenfolge in
Abbildung 7). Zur
Gewährleistung der ordnungsgemäßen Ausrichtung von
Pumpe und Lagerträger und zur Erhöhung der Sicherheit
wird empfohlen, je eine Vollgewindestange (15-20 cm) in die
diagonal gegenüberliegenden Kopfschraubenbohrungen des
Lagerträgers zu schrauben und durch die entsprechenden
Bohrungen in der Adapterplatte zu schieben.
VORSICHT!
Vor dem Fortfahren die Hinweise unter GEFAHR und
ACHTUNG auf Seite 2 lesen.