Sicherheitshinweise und -anleitungen – Viking Pump TSM685.1: GS-HL 855 Benutzerhandbuch
Seite 2

ABSCHNITT TSM 685.1
AUSGABE F
SEITE 2 VON 16
VOR dem Öffnen einer Flüssigkeitskammer
(Pumpengehäuse, Spalttopf, Druckbegrenzungsventil-
Einstellkappen usw.) sicherstellen:
● Dass jeglicher Druck in der Kammer vollständig
durch die Saug- oder Druckleitung bzw. andere
geeignete Öffnungen oder Anschlüsse entlastet
wurde.
● Dass die Antriebsvorrichtung der Pumpe (Motor,
Turbine, Antriebsaggregat usw.) „ausgeschaltet“
oder anderweitig betriebsunfähig gemacht wurde,
damit sie nicht gestartet werden kann, während an
der Pumpe gearbeitet wird.
● Dass das in der Pumpe verwendete oder von der
Pumpe geförderte Medium bekannt ist, dass ein
Sicherheitsdatenblatt für das Medium konsultiert
wurde und dass alle Vorkehrungen zur sicheren
Handhabung des Mediums gelesen und befolgt
werden.
VOR Inbetriebnahme der Pumpe sicherstellen, dass
alle Schutzeinrichtungen des Antriebs installiert sind.
Die Pumpe
nuR Dann in Betrieb nehmen, wenn die
Saug- oder Druckleitungen angeschlossen sind.
nicht mit Fingern in das Pumpengehäuse, die
Stutzen oder jegliche andere Teile des Antriebes
greifen,
wenn die Möglichkeit besteht, dass sich die
Pumpenwellen drehen können.
Die Nennwerte der Pumpe für Druck, Drehzahl und
Temperatur
nicht überschreiten, und die originalen
System-/Betriebsparameter der Pumpe erst dann
verändern, nachdem ihre Eignung für die neuen
Betriebsbedingungen bestätigt wurde.
VOR Inbetriebnahme der Pumpe sicherstellen, dass:
● die Pumpe sauber und frei von Ablagerungen ist.
● alle in den Saug- und Druckleitungen installierten
Ventile voll geöffnet sind.
● alle an der Pumpe angeschlossenen Leitungen
vollständig und korrekt mit der Pumpe verbunden
sind.
● die Drehrichtung der Pumpe mit der gewünschten
Flussrichtung übereinstimmt.
Neben den Saug- und Druckanschlüssen sind
Manometer/Sensoren
Zu instaLLieRen, um die
entsprechenden Drücke zu überwachen.
Beim Anheben der Pumpe äußerst
VORsichtig
vorgehen. Nach Bedarf geeignete Hebevorrichtungen
verwenden. An der Pumpe installierte Hebeösen
dürfen
nur zum Anheben der Pumpe verwendet
werden,
nicht zum Anheben der Pumpe mit Antrieb
und/oder Grundplatte. Wenn die Pumpe auf einer
Grundplatte montiert ist, muss sie stets an der
Grundplatte angehoben werden. Bei Verwendung
von Schlingen zum Anheben, müssen diese sicher
befestigt werden. Das Gewicht der Pumpe (ohne
Antrieb und/oder Grundplatte) dem Produktkatalog
von Viking Pump entnehmen.
nicht versuchen, ein Druckbegrenzungsventil zu
demontieren, das an einer laufenden Pumpe montiert
ist oder dessen Federdruck nicht vorher entlastet
wurde.
Kontakt mit heißen Bereichen der Pumpe und/
oder des Antriebs
VeRMeiDen. Bestimmte
Betriebsbedingungen, Temperaturregelvorrichtungen
(Ummantelung,
Begleitheizung
usw.)
sowie
unsachgemäße Installation, Bedienung oder Wartung
können zu hohen Temperaturen an der Pumpe und/
oder am Antrieb führen.
Die PuMPe muss mit einem Druckschutz
ausgestattet sein. Hierfür kann ein direkt an der
Pumpe montiertes Druckbegrenzungsventil, ein Inline-
Druckbegrenzungsventil, ein Drehmomentbegrenzer
oder eine Berstscheibe verwendet werden. Wenn
die Drehrichtung der Pumpe während des Betriebs
umgekehrt werden kann, muss der Druckschutz
auf beiden Seiten der Pumpe gewährleistet sein.
Druckbegrenzungsventil-Stellschraubenkappen
müssen stets in Richtung der Saugseite der
Pumpe zeigen. Wenn die Drehrichtung der
Pumpe umgekehrt wird, muss die Einbauposition
des Druckbegrenzungsventils geändert werden.
Druckbegrenzungsventile sind nicht dazu geeignet,
den Volumenstrom oder Förderdruck der Pumpe zu
regeln. Weitere Informationen sind im Technischen
Service-Handbuch TSM 000 und im Engineering
Service Bulletin ESB-31 von Viking Pump zu finden.
Die PuMPe muss so installiert werden, dass ein
sicherer Zugang für die regelmäßige Wartung und
die Inspektion während des Betriebs zur Prüfung
auf Undichtigkeiten und ordnungsgemäßen Betrieb
gewährleistet ist.
VORsicht
sicheRheitshinWeise unD -anLeitungen
gefahr – Die Nichteinhaltung
der
angegebenen
Anweisung
kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
Vorsicht – Die Nichteinhaltung der
angegebenen Anweisung kann neben
schweren oder tödlichen Verletzungen
auch zur Beschädigung der Pumpe und/
oder anderer Ausstattungen führen.
Die unsachgeMÄsse instaLLatiOn, beDienung ODeR WaRtung DeR PuMPe Kann Zu schWeRen
ODeR tÖDLichen VeRLetZungen unD/ODeR ZuR beschÄDigung DeR PuMPe unD/ODeR anDeReR
ausstattungen FÜhRen. ausFÄLLe inFOLge unsachgeMÄsseR instaLLatiOn, beDienung ODeR
WaRtung sinD nicht VOn DeR ViKing gaRantie geDecKt.
Diese inFORMatiOnen sORgFÄLtig Lesen, beVOR Die PuMPe instaLLieRt, betRieben ODeR geWaRtet
WiRD. Die anLeitung gRiFFbeReit auFbeWahRen. Die PuMPe Muss VOn entsPRechenD ausgebiLDeteM
ODeR QuaLiFiZieRteM PeRsOnaL instaLLieRt, betRieben bZW. geWaRtet WeRDen.
Die FOLgenDen sicheRheitshinWeise MÜssen Zu JeDeR Zeit beFOLgt unD eingehaLten WeRDen.
VORsicht
erläuterung
der symbole:
!
!
!
!
!
VORsicht
!
!
!
VORsicht
!
VORsicht
!
VORsicht
!
VORsicht
!