Zerlegung der pumpe, Wartung (fortsetzung), Vorsicht – Viking Pump TSM685.1: GS-HL 855 Benutzerhandbuch
Seite 4

PRÜFANSCHLUSS-
VORSPRUNG
WaRtung (Fortsetzung)
LAGERUNG:
Wenn Pumpe und Kupplung gelagert werden sollen,
die Pumpe entleeren und detergensfreies SAE 30 Öl
in den Pumpenanschluss gießen. Pumpenwelle oder
Kupplungswellenzapfen schmieren, falls sie vorhanden
oder zugänglich sind.
Viking empfiehlt, die Pumpenwelle alle 30 Tage zu rotieren,
um das Öl in der Pumpe zu zirkulieren. Die Kupplung an
einem trockenen Ort lagern.
hinweis: Wenn die zu fördernde Flüssigkeit mit Öl reagiert,
ein geeignetes Surrogat verwenden.
eMPFOhLenes RePaRatuRWeRKZeug:
Das folgende Werkzeug wird für die ordnungsgemäße
Reparatur von Pumpen der Serie 855 benötigt. Nicht extra
aufgeführt ist Standardwerkzeug wie Gabelschlüssel,
Zangen, Schraubendreher usw. Die meisten dieser Artikel
sind im Fachhandel erhältlich.
1. Schonhammer
2. Metrische Inbusschlüssel (für Gewindestifte)
3. Drehmomentschlüssel mit Stecknuss
4. Montagezange für Außensicherungsringe –
2-810-029-375
5. Montagezange für Innensicherungsringe –
2-810-047-999
6. Dornpresse
7. Messingdorn
8. Hakenschlüssel mit Nase
ABSCHNITT TSM 685.1
AUSGABE F
SEITE 4 VON 16
ZeRLegung DeR PuMPe
1. Die beiden (2) Ablassstopfen an der Unterseite des
Gehäuses entfernen, um die Prozessflüssigkeit
abzulassen. Die Stopfen wieder anbringen, nachdem
die Flüssigkeit vollständig abgelaufen ist.
2. Siehe Abbildungen 4, 6 und 7 bzgl. der Bezeichnung
von Teilen.
3. Kopf und Gehäuse vor der Zerlegung markieren,
um den ordnungsgemäßen Zusammenbau zu
gewährleisten.
4. Die Kopfschrauben vom Kopf entfernen, um Kopf und
Bolzen sowie Losrad und Buchse untersuchen zu
können.
5. Den Kopf von der Pumpe abnehmen. Darauf achten,
dass das Losrad nicht vom Losradbolzen herunter
fällt. Hierzu die Oberseite des Pumpenkopfes beim
Ausbau nach hinten neigen. Darauf achten, dass der
Scheibensatz des Kopfes nicht beschädigt wird, da
alle Beilagscheiben zur Gewährleistung des korrekten
Axialspiels erforderlich sind.
6. Losrad und Buchse ausbauen. Wenn die Losradbuchse
ausgetauscht werden muss, mit Abschnitt
einbau
VOn buchsen auf Seite 8 fortfahren. Ist die weitere
Zerlegung erforderlich, muss die Pumpe von der
Kupplung getrennt werden. Mit
ZeRLegung DeR
KuPPLung auf Seiten 6-7 fortfahren, bevor Schritt 7
durchgeführt wird.
VORsicht!
Vor dem Fortfahren die hinweise unter
geFahR und achtung auf seite 2 lesen.
ROTOR
KOPF
LOSRADBOLZEN
DRUCKBEGRENZUNGSVENTIL
(mit optionaler RV Deckelplatte)
KOPFDICHTUNG
LOSRAD
abbiLDung 4
schnittansicht eineR Mag DRiVe PuMPe, MODeLL hL855M MD2-b b (tYPisch FÜR gRÖssen gg-hL)
INNENMAGNETEINHEIT
AUSSENMAGNETEINHEIT
LAGERTRÄGER
(optional)
RESERVOIR
BOHRUNG FÜR
TEMPERATURFÜHLER
RESERVOIR
O-RING
GEHÄUSEBUCHSE
HALTERUNG
WELLE
GEHÄUSE