Viking Pump TSM685.1: GS-HL 855 Benutzerhandbuch
Seite 5

ABSCHNITT TSM 685.1
AUSGABE F
SEITE 5 VON 16
abbiLDung 6
eXPLOsiOnsDaRsteLLung – Mag-DRiVe PuMPen DeR gRÖssen gs, gg, hJ unD hL
teiL
beZeichnung
teiL
beZeichnung
teiL
beZeichnung
1
Gegenmutter
37
Losrad
53
Passstift
21
Stellring
38
Losradbuchse
60
Anlaufscheibe (insg. 2)
25
Gehäusebuchse
39
Losradbolzen
61
Innensechskantschrauben
(insg. 2)
30
Verschlussstopfen (insg. 2)
40
Kopf und Losradbolzen, kpl.
62
Mitnehmerkeil
32
Gehäuse und Buchse, kpl.
43
Kopfschrauben des Kopfes
63
Beilagscheiben des Kopfes
(Metall)
33
O-Ring Gehäuseschaft
45
Dichtung des
Druckbegrenzungsventils
35
O-Ring Kopf
46
Kopfschrauben des
Druckbegrenzungsventils
36
Rotor und Welle, kpl.
47
Druckbegrenzungsventil
tabeLLe 2
abbiLDung 5
MODeLLnuMMeRnsYsteM
GS 8 5 5 M A-MD2 A9 B
serie
Werkstoff
5 = Gusseisen
anschlussausführung und befestigungselemente
M = DIN- und metrische Befestigungselemente
U = ANSI- und Zoll-Befestigungselemente
größe und anzugsdrehmoment der
magnetischen Kupplung – in bezug
zum antrieb
A 4 und 9 Ft-Lbs (5,4 und 12 Nm)
B 14, 32 und 50 Ft-Lbs
(19, 43 und 68 Nm)
C 40, 90, 135 und 180 Ft-Lbs
(54, 122, 183 und 244 Nm)
größe
(Nominales Fördervolumen)
ausführung der magnetischen
Kupplung
Zweite Generation, nicht mit vorhergehender
Ausführung austauschbar.
Kupplungsgröße – in bezug zur Pumpe
A = Größe für GS, GG, HJ oder HL
B = Größe für HJ, HL, AS, AK oder AL
C = Größe für AS, AK, AL, KE oder KKE
antriebskonfiguration
D = Direktantrieb
R = Untersetzungsantrieb von
Viking
B = Lagerträger
P = Untersetzungsantrieb von
Drittanbieter
GS
GG
HJ
HL
AS
AK
AL
KE
KKE