Anschlussbelegung, Beschreibung – Baumer N 155 Benutzerhandbuch
Seite 3

N 155
www.baumer.com
3
1.2. Beschreibung
Die Montage der Sollwertanzeige erfolgt mittels einer mitgelieferten Montageplatte. Diese wird mit zwei Schrau-
ben an der Maschine angeschraubt. Die Sollwertanzeige kann mit Hilfe der Rastnasen in die Montageplatte ein-
gehakt werden.
Die Positionswerte gehen auch bei Stromausfall nicht verloren (mind. 10 Jahre). Der aktuelle Positionswert wird
in der zweizeiligen (2 x 5-stellig, numerisch) hinterleuchteten LCD Anzeige als Istwert angezeigt. Gleichzeitig
kann in der selben Anzeige der von einer Steuerung (Master) gesendete Sollwert angezeigt werden. Zwei Rich-
tungspfeile zeigen in der Anzeige dem Maschineneinrichter, in welche Richtung zu verstellen ist, um den Istwert
auf den Sollwert abzugleichen. Wenn der Istwert mit dem Sollwert übereinstimmt erlischt der Sollwert. Über die
Parameter-Programmierung im Master kann die Anzeige um 180° gedreht werden, um einen senkrechten bzw.
waagrechten Einbau der Sollwertanzeige zu ermöglichen. Die Verbindung der Sollwertanzeige erfolgt über
Steckverbinder M8. Die Spannungsversorgung für alle angeschlossenen Sollwertanzeigen erfolgt über das glei-
che Kabel direkt vom Master. Die Sollwertanzeige wird ausschließlich über diesen programmiert.
Anzeige „Sollwert“
Pfeile zur Anzeige der Einstellrichtung
Anzeige „Istwert“
Quitiertaste
2. Anschlussbelegung
Stecker Belegung
Aderfarbe DIN47100
IEC757
Pin 1
Tx/Rx-, RS485
weiß
orange
Pin 2
Tx/Rx+, RS485
braun
braun
Pin 3
Sensorversorgung +24 V
gelb
rot
Pin 4
Sensorversorgung 0 V
grün
schwarz
2
4
3
1
Stecker M8
2
4
3
1
Buchse M8