Extended check position „cx – Baumer N 155 Benutzerhandbuch
Seite 8

N 155
www.baumer.com
8
Folgende Statuswerte sind möglich:
Status
Bedeutung
o (6Fh)
Istwert = Sollwert
x (78h)
Istwert ≠ Sollwert
Extended Check Position „CX“
Der erweiterte „Check Position“ Befehl liest außer dem Status des Soll-Istwert-Abgleichs auch den Istwert aus.
Die Profilnummer wird hier nicht übertragen. Die möglichen Statuswerte (Status) siehe oben.
Beispiel:
SOH Adr Cmd
SCmd
EOT CRC
Senden
01h 20h 43h
58h 04h A8h
SOH Adr Cmd
Status
reserviert
reserviert
Istwert = -12,50
EOT CRC
Antwort
01h 20h 43h 6Fh 80h 80h 80h 80h 2Dh 30h 31h 32h 35h 30h 04h B7h
4.2.5. Istwertkorrektur (Offset) lesen / programmieren „U“ (55h)
Der Befehl liest oder programmiert die Istwertkorrektur. Dieser Offsetwert wird zum tatsächlichen Istwert addiert.
Die Funktion muss jedoch im Befehl Bit-Parameter ‚a’ (61h) freigegeben sein.
Beispiel 1: Offsetwert lesen
SOH
Adr
Cmd
EOT
CRC
Senden
01h
20h
55h
04h
26h
Beispiel 2: Offsetwert setzen
SOH
Adr
Cmd
Daten (Istwertkorrektur = –20,00)
EOT
CRC
Senden
01h
20h
55h
2Dh
30h
32h
30h
30h
30h
04h
C3h
Antwort für beide Beispiele:
SOH
Adr
Cmd
Daten (Istwertkorrektur = –20,00)
EOT
CRC
Antwort
01h
20h
55h
2Dh
30h
32h
30h
30h
30h
04h
C3h
4.2.6. Freie Zahlenkolonne in oberer Zeile anzeigen „t“ (74h)
Der Befehl schreibt eine 5-stellige Zahlenkolonne in die obere Zeile des Displays. Die Zahlenkolonne wird ohne
Punkt bzw. Komma dargestellt. Vornullen sowie die beiden Richtungspfeile werden ausgeblendet. In der unteren
Zeile wird weiterhin der aktuelle Istwert angezeigt.
Die Zahlenkolonne wird solange angezeigt, bis über die Schnittstelle ein beliebiges Kommando außer „t“, „u“
oder „R“ empfangen wird.
Beispiel: (Zahlenkolonne = 054321)
SOH
Adr
Cmd
Zahlenkolonne = 054321
EOT
CRC
Senden
01h
20h
74h
30h
35h
34h
33h
32h
31h
04h
C6h
SOH
Adr
Cmd
Zahlenkolonne = 054321
EOT
CRC
Antwort
01h
20h
74h
30h
35h
34h
33h
32h
31h
04h
C6h