Diagnosemeldungen, Beschreibung der diagnosedaten slave_diag – Baumer G1-G2-G0-GE-GB-GXxxx Benutzerhandbuch
Seite 14

Handbuch_ProfibusDPV0_BIDE_DE.docx
14/26
Baumer IVO GmbH & Co. KG
22.11.12
Villingen-Schwenningen, Germany
8. Diagnosemeldungen
Diagnosemeldungen beinhalten Angaben über den jeweiligen Zustand des Drehgebers. Die Diagnose-
meldungen bestehen aus profibusrelevanten Informationen und gerätespezifischen Informationen. Der
Master steuert mit diesen Informationen die Kommunikation mit dem Slave oder leitet sie an das
übergeordnete System weiter.
Der Master fordert sowohl vor der Parametrierung als auch nach der Konfiguration des Slaves
Diagnosedaten an. Damit ist sichergestellt, dass der Slave am Bus vorhanden ist und die in der Software der
Steuerung hinterlegten Daten mit den im Slave hinterlegten Daten übereinstimmen. Weiterhin kann der Slave
im Data_Exchange Mode ein Diagnoseereignis melden. Der Master fordert dann die Diagnosedaten an.
Die anwenderspezifischen Informationen sind in der Norm EN 50170 unter dem Drehgeberprofil 1.1
festgelegt.
Das in der Bushaube integrierte Anzeigeelement (DUO LED rot/grün) zeigt einen Teil dieser Informationen
an.
8.1. Beschreibung der Diagnosedaten Slave_Diag
Geräte
Klasse
Diagnosedaten
Octet Nr. Bedeutung
1
Stationsstatus 1
1
Status von
Parametrierung
Konfiguration
Diagnosedaten (Diag.ext. Bit und Diag.stat. Bit bei
Alarm- und Warnmeldung)
1
Stationsstatus 2
2
Status von
Ansprechüberwachung
Freeze oder Sync Modus
1
Stationsstatus 3
3
Nicht unterstützt
1
Diag_Master
4
Adresse des Masters, welcher den Slave zuerst
parametriert hat
1
Ident_Nummer
5 bis 6
Erkennung des Gerätes
für jeden Gerätetyp eindeutig
bei der PNO reserviert und hinterlegt
1
Erweiterter
Diagnosekopf
7
Länge der Drehgeberdiagnose einschliesslich
Diagnosekopfbyte bei erweiterter Diagnose
1
Alarmmeldungen
8
Zeigen Fehlfunktionen an, welche zu falschen
Positionswerten führen können.
Ausgelöst durch
Codestetigkeitsfehler oder unzulässiger Presetwert
Presetwert liegt nicht im zulässigen Wertebereich.
1
Betriebszustand
9
Angabe der unterstützten anwenderspezifischen Daten
Zählrichtung
Funktionsumfang des Drehgebers, definiert in der
Geräteklasse 1 und 2
Erweiterte Diagnose
Skalierungsfunktion
1
Drehgebertyp
10
Angabe des Drehgebertyps
1
Schritte
pro Umdrehung
11 bis 14 Maximale Auflösung pro Umdrehung des Drehgebers
1
Anzahl der
Umdrehungen
15, 16
Maximale Anzahl der Umdrehungen des Drehgebers
2
Zusätzliche
Alarmmeldungen
17
Nicht unterstützt
2
Unterstützte
Alarmmeldungen
18
Angabe, welcher Alarm unterstützt wird
Falscher Positionswert
Fortsetzung siehe nächste Seite.