Baumer G1-G2-G0-GE-GB-GXxxx Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Handbuch_ProfibusDPV0_BIDE_DE.docx

16/26

Baumer IVO GmbH & Co. KG

22.11.12

Villingen-Schwenningen, Germany

Alarmmeldung Positionsfehler

Die Alarmmeldung wird durch zwei Ereignisse ausgelöst:

Codestetigkeitsfehler aufgrund von Fehlfunktionen im optoelektronischen/magnetischen

System

Presetwert liegt nicht im zulässigen Wertebereich


Die Winkelposition der Welle wird über die codierte Glassscheibe zyklisch abgetastet. Zwei
unmittelbar folgende Positionswerte werden miteinander verglichen. Überschreitet die
Werteänderung eine bestimmte Schrittzahl, ist der letzte Positionswert nicht plausibel.
Der Drehgeber setzt das Ext_diag. Bit und das Bit 0 in der Alarmmeldung.
Bei Codestetigkeitsfehler wird das Ext_diag. Bit automatisch nach 2,5 s zurückgesetzt. Tritt
jedoch während dieser Zeit wieder ein Ereignis auf, verlängert sich die Zeit automatisch um
2,5 s.

Bei einem unzulässigen Presetwert bleibt das Ext_diag Bit solange gesetzt, bis der Master den
korrekten Wert gesendet hat.
Codestetigkeitsfehler und unzulässiger Presetwert werden über das Anzeigeelement in der
Bushaube angezeigt.




Warnmeldung Spannung der Lithiumzelle (nur Multiturn-Drehgeber)

Liegt keine Betriebsspannung am Drehgeber an, liefert die interne Lithiumzelle die Betriebs-
spannung für den Schaltungsteil, welcher für das Zählen der Umdrehungen und deren
Speichern im ASIC notwendig ist. Beim Einschalten der Betriebsspannung wird der
gespeicherte Wert ausgelesen, die Positionsänderung innerhalb einer Umdrehung wird über
das optoelektronische oder magnetische singleturn System erfasst.
Positionsänderungen in ausgeschalteten Zustand entstehen z.B. durch Nachlauf der Welle
oder nachfolgende Handverstellung.
Die Spannung der Lithiumzelle wird intern überwacht. Unterschreitet die Spannung den
vorgegebenen Wert, setzt der Drehgeber intern das Fehlerbit Diag_ext Bit und zeigt das
Ereignis über das Bit 5 in der Warnmeldung an. Die Funktionen Zählen der Umdrehungen und
Speichern sind jedoch noch für eine bestimmte Zeit gewährleistet.
Nach dieser Zeit muss der Drehgeber außer Betrieb genommen werden oder permanent mit
der externen Spannung versorgt werden.
Die Zeitdauer, in welcher der Drehgeber noch betrieben werden kann, ist von dem Erkennen
des Ereignisses abhängig:

Statusmeldung liegt bereits beim Power on des Drehgebers vor.

Ist der Zeitpunkt des ersten Auftretens nicht bekannt, muss der Drehgeber sofort ausser

Betrieb genommen werden.

Statusmeldung erfolgt während des Betriebes im Data_Exchange Modus.

Steht die Statusmeldung an, so funktioniert der Drehgeber noch mehrere Wochen

einwandfrei, bevor er ausgetauscht werden muss.


Advertising