Istwert auf presetwert setzen „z“ (5ah), N 142, Istwert – Baumer N 142 Benutzerhandbuch

Seite 14: Presetoffset + offset

Advertising
background image

N 142

www.baumer.com

14

4.2.8. Istwert auf Presetwert setzen „Z“ (5Ah)

Über den Z-Befehl kann der Istwert auf eine beliebige Position gesetzt werden. Dazu wird der gewünschte Posi-
tionswert an die SPA übertragen. Die SPA ermittelt dann einen Offsetwert „Presetoffset“ zur tatsächlichen abso-
luten Position des Encoders. Bei der Berechnung des Presetoffsets wird ein über Befehl „U“ programmierter
Offset mit berücksichtigt, sodass, der Istwert nach Ausführung des „Z“-Befehls immer dem Presetwert ent-
spricht.
Hinweis: Aus technischen Gründen, wird der Presetoffset unskaliert ermittelt. Es können daher Rundungsfehler
auftreten, die dazu führen können, dass der Istwert um 1 LSB kleiner oder größer dem programmierten Pre-
setwert angezeigt wird.

Der angezeigte Istwert setzt sich wie folgt zusammen:

Istwert

Anz

= Istwert

Abs

+ Presetoffset + Offset

Istwert

Anz

Istwert, der im Display angezeigt und über die Schnittstelle ausgelesen wird

Istwert

Abs

Interner absoluter Istwert.

Presetoffset

Über Befehl „Z“ erzeugter Offsetwert.

Offset

Offsetwert, der zusätzlich über Befehl „U“ gesetzt werden kann. Die Funktion muss jedoch
im Befehl Bit-Parameter ‚a’ (61h) freigegeben sein. Ansonsten gilt Offset = 0.


Beispiel 1: Liest den aktuell eingestellten Presetwert aus

SOH Adr Cmd EOT CRC

Senden

01h 20h 5Ah 04h 38h

SOH Adr Cmd

Presetwert = 2,50

EOT CRC

Antwort

01h 20h 5Ah 30h 30h 30h 32h 35h 30h

04h

27h


Beispiel 2: Istwert auf Presetwert setzen (Presetwert = 17,25)

SOH Adr Cmd

Presetwert = 17,25

EOT CRC

Senden

01h 20h 5Ah 30h 30h 31h 37h 32h 35h

04h

09h

SOH Adr Cmd

Presetwert = 17,25

EOT CRC

Antwort

01h 20h 5Ah 30h 30h 31h 37h 32h 35h

04h

09h


Beispiel 3: Istwert über Broadcast bei allen SPA´s auf Presetwert setzen

SOH Adr Cmd

Presetwert = 17,25

EOT CRC

Senden

01h 83h 5Ah 30h 30h 31h 37h 32h 35h

04h AAh

Antwort

Keine Rückantwort


4.2.9. Freie Zahlenkolonne in oberer Zeile anzeigen „t“ (74h)

Der Befehl schreibt eine 6-stellige Zahlenkolonne in die obere Zeile des Displays. Die Zahlenkolonne wird ohne
Punkt bzw. Komma dargestellt. Vornullen sowie die beiden Richtungspfeile werden ausgeblendet.
In der unteren Zeile wird weiterhin der aktuelle Istwert angezeigt.
Die Zahlenkolonne wird solange angezeigt, bis über die Schnittstelle ein beliebiges Kommando außer „t“, „u“
oder „R“ empfangen wird. Die Zahlenkolonne bleibt auch nach einem Netzausfall erhalten.

Beispiel: (Zahlenkolonne = 654321)

SOH Adr Cmd

Zahlenkolonne = 654321

EOT CRC

Senden

01h 20h 74h 36h 35h 34h 33h 32h 31h

04h

47h

SOH Adr Cmd

Zahlenkolonne = 654321

EOT CRC

Antwort

01h 20h 74h 36h 35h 34h 33h 32h 31h

04h

47h


Advertising