Parameterbefehle – Baumer N 142 Benutzerhandbuch
Seite 15

N 142
www.baumer.com
15
4.2.10. Freie Zahlenkolonne in unterer Zeile anzeigen „u“ (75h)
Der Befehl schreibt eine 6-stellige Zahlenkolonne in die untere Zeile des Displays. Der Zahlenwert wird ohne
Punkt bzw. Komma dargestellt. Vornullen sowie die beiden Richtungspfeile werden ausgeblendet. In der oberen
Zeile wird weiterhin der aktuelle Sollwert oder die Zahlenkolonne angezeigt.
Die Zahlenkolonne wird solange angezeigt, bis über die Schnittstelle ein beliebiges Kommando außer „t“, „u“
oder „R“ empfangen wird. Die Zahlenkolonne bleibt auch nach einem Netzausfall erhalten.
Beispiel: (Zahlenkolonne = 123456)
SOH Adr Cmd
Zahlenkolonne = 123456
EOT CRC
Senden
01h 20h 75h 31h 32h 33h 34h 35h 36h
04h BCh
SOH Adr Cmd
Zahlenkolonne = 123456
EOT CRC
Antwort
01h 20h 75h 31h 32h 33h 34h 35h 36h
04h BCh
Hinweise:
Durch Kombination der beiden Kommandos „t“ und „u“ können somit 12-stellige Zahlenkolonnen im Display dar-
gestellt werden.
Beide Zahlenkolonnen werden nicht im EEPROM gespeichert.
4.3. Parameterbefehle
Befehlscode Datenlänge
in Bytes
lesen
schreiben Broad-
cast
speichern
EEPROM
Funktion
a (61h)
5
X
X
-
X
Allgemeine Parameter lesen / programmieren
b (62h)
8
X
X
-
X
Parameter: Spielausgleich, Toleranzfenster
c (63h)
8
X
X
-
X
Parameter: Skalierung für Spindelsteigung
g (67h)
12
X
X
-
X
Parameter: Endlagen MIN, MAX
h (68h)
12
X
X
-
X
Parameter: Schaltpunkte Motorgeschwindigk.
i (69h)
1
X
X
X
X
Parameter: mm / inch
j (69h)
3
X
X
X
X
Parameter: Timeout-Zeit für Busfehler
k (6Bh)
9
X
X
-
X
Parameter: Motor-Systemzeiten
l (6Ch)
5
X
X
-
X
Parameter: Schrittweite Jog-Funktion
m (6Dh)
5
X
X
-
X
Allgemeine Parameter lesen / programmieren
x (78h)
5
X
X
-
X
Sonderparameter lesen / programmieren