Sonderbefehle – Baumer N 142 Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

N 142

www.baumer.com

27

4.5. Sonderbefehle

Befehlscode Datenlänge

in Bytes

lesen

schreiben Broad-

cast

speichern

EEPROM

Funktion

K (4Bh)

-

-

X

X

X

Sonderbefehl: Profile rücksetzen (löschen)

Q (51h)

1

-

X

X

X

Sonderbefehl: N 142 rücksetzen

X (58h)

2 / 4 / 8

X

-

-

-

Sonderbefehl: Gerätedaten lesen


4.5.1. Profile in der Spindelpositionsanzeige rücksetzen „K“ (4Bh)

Der Befehl löscht alle zuvor programmierten Profile.

Beispiel 1: Profile eines N 142 rücksetzen

SOH Adr Cmd Data EOT CRC

Senden

01h 20h 4Bh 7Fh 04h C6h

SOH Adr Data EOT CRC

Antwort

01h 20h 6Fh 04h 52h N 142 antwortet mit Standardantwort ‚o’ (6Fh) = OK



Beispiel 2: Profile über Broadcast-Befehl (Adr = 99) in allen Spindelanzeigen rücksetzen

SOH Adr Cmd Data EOT CRC

Senden

01h 83h 4Bh 7Fh 04h DBh

Antwort

Keine Rückantwort

Hinweis: Nach einem Reset der Profile sind sämtliche Profildaten auf FFFFFFhex, die aktuelle Profilnummer
auf FFhex gesetzt. Anstatt des Sollwerts werden nun 6 waagrechte Striche im Display angezeigt.

4.5.2. N 142 rücksetzen „Q“ (51h)

Mit diesem Befehl können verschiedene Parameter, einzeln oder zusammen auf die Defaultwerte rückgesetzt
werden.

Data = p (70h) = Istwertkorrektur (Offset) zurücksetzen

Data = q (71h) = Defaultwerte setzen

Data = t (74h) = Geräteadresse wird auf 98 gesetzt.

Data = x (78h) = Istwert wird auf 0 gesetzt.

Data = ∆ (7Fh) = Alle obigen Funktionen werden ausgeführt.

Hinweis: Profile werden nicht zurückgesetzt. Rücksetzung der Profile erfolgt über Befehl „R“.

Beispiel 1: Rücksetzen auf Werkseinstellung

SOH Adr Cmd Data EOT CRC

Senden

01h 20h 51h 7Fh 04h AEh

SOH Adr Data EOT CRC

Antwort

01h 20h 6Fh 04h 52h N 142 antwortet mit Standardantwort ‚o’ (6Fh) = OK


Beispiel 2: Alle SPA´s auf Werkseinstellung rücksetzen, über Broadcast-Befehl (Adr = 99)

SOH Adr Cmd Data EOT CRC

Senden

01h 83h 51h 7Fh 04h B3

Antwort

Keine Rückantwort

Advertising