Baumer N 142 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

N 142

www.baumer.com

18

Istwertkorrektur (Offset)
Über den Befehl „U“ kann ein Offsetwert programmiert werden, der zum Istwert und aktuellen Sollwert addiert
wird. Ob der Offsetwert nun verrechnet wird kann über diesen Parameter ausgewählt werden.
Bei Auswahl 2 kann zusätzlich eine Offsetänderung manuell, direkt am Gerät, erfolgen. Dazu müssen die Tasten
gleichzeitig betätigt werden. Durch Drehen der Welle wird der Offsetwert dann verändert. Zum Verlassen beide
Tasten erneut betätigen. In der unteren Anzeige ist dann wieder der Istwert zu sehen. Dieser hat sich nicht geän-
dert. Die Veränderung durch das drehen der Welle wurde dem Offsetwert zugeschlagen.

0 = Off

Die Istwertkorrektur ist deaktiviert. Wenn zuvor ein Offsetwert übertragen wurde, wird dieser nicht
zum aktuellen Istwert und Sollwert addiert.

1 = SER

Die Istwertkorrektur ist freigegeben. Der Offsetwert wird zum aktuellen Istwert addiert.
Der Offsetwert kann über die ser. Schnittstelle geändert werden

2 = S+K

Die Istwertkorrektur ist freigegeben. Der Offsetwert wird zum aktuellen Istwert addiert.
Der Offsetwert kann über die ser. Schnittstelle oder manuell am Gerät geändert werden.


Sollwert ausblenden
Über diesen Parameter kann die Darstellung des Sollwerts in der oberen Anzeigenzeile definiert werden.

0 = On

Der Sollwert wird angezeigt, wenn Sollwert ≠ Istwert.

1 = Off

Der Sollwert wird immer angezeigt auch bei Sollwert = Istwert. Zusätzlich werden die Pfeile an-
gezeigt wenn Sollwert ≠ Istwert.

2 = Ever

Der Sollwert und die Pfeile sind immer ausgeblendet.


Externe Eingänge
Über diesen Parameter kann die Funktionsweise der externen Eingänge definiert werden.

0 = Key

Funktion identisch mit Tasten am N 142

1 = Slow

Motor fährt bei Betätigung immer mit langsamer Geschwindigkeit

2 = Middle

Motor fährt bei Betätigung immer mit mittlerer Geschwindigkeit (nur wenn 3 Geschw. vorhanden,
ansonsten schnelle Geschwindigkeit)

3 = Fast

Motor fährt bei Betätigung immer mit schneller Geschwindigkeit


4.3.2. Bit-Parameter Motor lesen / programmieren „m“ (6Dh)

Um den Speicherplatz optimal auszunützen, werden mehrere Parameter zusammengefasst und „gepackt“ über-
tragen. Die Parameter sind wie folgt kodiert:

Data1: 1 0 X X 0 X 0 X

┬ ──┬── ─┬─ ─┬─
│ │ │ └─── TASTE Tastenzuordnung 0/1 (UP/DOWN)
│ │ └─────── RICHTG Drehrichtung Motor 0/1 (UP/DOWN)
│ └──────────── JOG Aktivierung MicroStep 0/1/2/3 (UP/DOWN/EVER/ONLY)
└──────────────── 1

Data2: 1 0 X X 0 0 0 0

┬ ──┬── ┬ ──┬──
│ │ │ └──── reserviert
│ │ └──────── reserviert
│ └──────────── TYP Achstyp 0/1/2/3 (radialDim/axialDim/radial/axial)
└──────────────── 1

Data3: 1 0 X X 0 X X X

┬ ┬ ┬ ┬ ┬ ──┬──
│ │ │ │ │ └──── GRUPPE

0 – 7 (Gruppe1/Gruppe2/…/Gruppe8)

│ │ │ │ └──────── reserviert
│ │ │ └────────── AchsKo

0/1

(OFF/ON)

│ │ └──────────── Haltemoment 0/1 (OFF/ON)
│ └────────────── reserviert
└──────────────── 1

Advertising