Schrittweite für jog-funktion einstellen „l“ (6ch), Sonderparameter lesen und schreiben „x“ (78h), N 142 – Baumer N 142 Benutzerhandbuch
Seite 24: Beispiel 2: schrittweite programmieren, Beispiel 2: neue delaytime programmieren

N 142
www.baumer.com
24
4.3.10. Schrittweite für Jog-Funktion einstellen „l“ (6Ch)
Der Befehl liest oder programmiert die Schrittweite für die Jog-Funktion. Wertebereich: 0 – 999.
Bei Programmierung 0 ist die Jog-Funktion deaktiviert. Die Jog-Funktion ist dann für die Fronttasten sowie die
externen Tasteneingänge deaktiviert.
Hinweise: Die Jog-Funktion muss im Befehl „m“ freigegeben sein. Kann dort für eine Richtung gesperrt werden.
Der jeweilige Schritt wird immer komplett ausgeführt und kann nicht, während der Motor positioniert, durch er-
neutes Betätigen einer Taste neu gestartet oder gestoppt werden. Ein Stoppen über die Schnittstelle (Befehl
„D“) ist jedoch möglich. Während der Motor sich dreht, wird das Moving-Bit auf 1 gesetzt (siehe Befehl „F“).
Beispiel 1: Schrittweite auslesen
SOH Adr Cmd
SCmd
EOT CRC
Senden
01h 20h 6C 53h 04h 5Ah
SOH Adr Cmd
SCmd
Schrittweite = 25
EOT CRC
Antwort
01h 20h 6Ch 53h 30h
30
32
35
04h
44h
Beispiel 2: Schrittweite programmieren
SOH Adr Cmd
SCmd
Schrittweite = 50
EOT CRC
Senden
01h 20h 6Ch 53h 30h
30
35
30
04h
52h
SOH Adr Cmd
SCmd
Schrittweite = 50
EOT CRC
Antwort
01h 20h 6Ch 53h 30h
30
35
30
04h
52h
Beispiel 3: Zu großer Wert (4-stellig) wird übertragen
SOH Adr Cmd
SCmd
Schrittweite = 2345
EOT CRC
Senden
01h 20h 6Ch 53h 32h
33
34
35
04h
64h
SOH Adr Cmd
SCmd
Schrittweite = 0345
EOT CRC
Antwort
01h 20h 6Ch 53h 30h
33
34
35
04h
44h
Die SPA nimmt nur 3-stellige Werte an. Die 4. Stelle wird automatisch durch Null ersetzt.
4.3.11. Sonderparameter lesen und schreiben „x“ (78h)
Der Sonderparameter „x“ besteht aus mehreren Sub-Parametern, die dazu dienen um Parameter, die eigentlich
fest vorgegeben sind, dennoch an neue Gegebenheiten anzupassen. Folgende Subparameter sind definiert
D (44h) = Delaytime für minimale Antwortverzögerung der seriellen Schnittstelle
L (4Ch) = LCD-Digit ausblenden
Sub-Parameter: Delaytime „D“ (44h)
Mit diesem Parameter lässt sich eine minimale Verzögerung (Pause) zwischen dem letzten empfangenen Bit
und dem ersten Bit der gesendeten Rückantwort einstellen. Diese Verzögerung kann in Schritten von 0,1 ms im
Bereich von 00.0 ... 60,0 ms eingestellt werden. Als Defaultwert ist 1,0 ms hinterlegt.
Beispiel 1: Aktuelle Delaytime auslesen
SOH Adr Cmd Sub EOT CRC
Senden
01h 20h 78h 44h 04h 7Ch
SOH Adr Cmd Sub
Delaytime = 4.5
EOT CRC
Antwort
01h 20h 78h 44h 30h 30h 34h 35h
04h BBh
Beispiel 2: Neue Delaytime programmieren
SOH Adr Cmd Sub
Delaytime = 15.0
EOT CRC
Senden
01h 20h 78h 44h 30h 31h 35h 30h
04h BDh
SOH Adr Cmd Sub
Delaytime = 15.0
EOT CRC
Antwort
01h 20h 78h 44h 30h 31h 35h 30h
04h BDh
Es ist zu beachten, dass die tatsächliche Verzögerung der Rückantwort auch länger sein kann. Dies hängt von
der benötigten Bearbeitungszeit sowie den internen Programmzyklen ab. Diese Schwankungsbreite beträgt
ca. 8 ms