Baumer NE218 Benutzerhandbuch
Seite 17

NE218
www.baumer.com
17
5.1 Betriebsarten
Nachfolgend werden die Betriebsarten beschrieben.
Stufenvorwahl Die Vorwahlen werden nach jeder Rückstellung in der Reihenfolge
P1, P2 abgearbeitet . Bei Erreichen der 1. Vorwahl P1 erfolgt keine
automatische Rückstellung. Bei Erreichen der 2. Vorwahl P2 kann der
Zählerstand automatisch oder durch ein externes Signal zurückge-
stellt werden. Hierzu Programmierzeile 29 beachten. Eine externe
oder manuelle Rückstellung ist jederzeit möglich.
Hauptvorwahl Die Vorwahlen werden nach jeder Rückstellung in der Reihenfolge
P1, P2 abgearbeitet. Bei Erreichen der 1. Vorwahl P1 erfolgt eine
automatische Rückstellung. Bei Erreichen der 2. Vorwahl P2 kann der
Zählerstand automatisch oder durch ein externes Signal zurückge-
stellt werden. Hierzu Programmierzeile 29 beachten. Eine externe
oder manuelle Rückstellung ist jederzeit möglich.
Parallelvergleich Bei Erreichen bzw. überschreiten der Vorwahlen P1 und P2 schalten
die Ausgänge und bleiben aktiviert solange der Zählerstand gleich
bzw. grösser als die jeweilige Vorwahl ist.
P1-Schleppvorwahl Signalausgang P1 schaltet immer entsprechend dem Vorwahlwert
P1 vor dem Vorwahlwert P2 (Out P1 = P2-P1). Das heisst, bei Verän-
derung der Vorwahl P2 wird Vorwahl P1 automatisch nachgezogen
„geschleppt“. Diese Betriebsart eignet sich z.B. zur Eil-Schleichgang-
Umschaltung bei Anwendungen der Längenmessung.