JDC Electronic SA Geos 11 Benutzerhandbuch
Seite 28

28
Funktionsweise
Dieser Speichertyp zeigt alle manuellen Aufzeichnungen an.
Ein manuelle Aufzeichnung (ausgehend von einem beliebigen
Bildschirm, Instrument ein oder ausgeschaltet) wird durch kurzes,
gleichzeitiges Betätigen der Tasten und ausgelöst. Die
Anzeige weist darauf hin, dass die Aufzeichnung erfolgt
ist. Beachten Sie, dass diese Tastenkombination auch zum Starten
des Zeitmessers verwendet wird, wo angezeigt wird.
Jeder manuell aufgezeichnete Datensatz ist mit Zeitstempel
versehen und umfasst alle Messungen aller Sensoren (einschließlich
Sensorkombinationen) im Moment der Aufzeichnung.
Ablesen
Zum Ablesen der manuellen Aufzeichnungen wechseln Sie ins
Spezialmenü und rufen den Bildschirm Manuelle Aufzeichnungen
( ) auf. Anschließend können Sie durch kurze Betätigungen der
Taste durch die aufgezeichneten Werte blättern. Die Anzeige
oder im oberen Block zeigt die Leserichtung (auf oder
absteigend). Wenn Sie die Richtung ändern möchten, drücken Sie
kurz auf die Taste , wenn die Anzeige oder blinkt.
Durch Doppelklicken auf die Taste während des Ablesens (wenn
die Anzeige oder blinkt) können Sie Datum und Uhrzeit
einsehen.
Beim Ablesens weist die Anzeige darauf hin, dass das Ende
der Aufzeichnungen erreicht wurde (jeweils ein am Anfang
und am Ende der Aufzeichnungen). Wird angezeigt so ist das
Instrument mit der Suche nach Daten befasst. Warten Sie bis diese
Anzeige verschwindet.
Das Instrument verlässt den Ablesemodus automatisch nach 5
Sekunden oder wenn Sie 2 Sekunden die Taste drücken.
Der Standardbildschirm dient zum Anzeigen der Speicherinhalte.
Sie können auch andere Werte einsehen, da das Instrument bei
jeder Aufzeichnung alle Messungen aller Sensoren (einschließlich
Sensorkombinationen) speichert.
Beispiel: Sie lesen die manuellen Aufzeichnungen ab und stellen
fest, dass im unteren Block die Höhe über dem Meeresspiegel
angezeigt wird. Sie wollen aber nicht die Höhe über dem
Meeresspiegel sondern die Höhe über dem Boden zum Zeitpunkt
der Aufzeichnung ablesen. Verlassen Sie das Spezialmenü und
zeigen den Standardbildschirm an. Wählen Sie den unteren Block
und blenden die Höhe über dem Boden ein. Danach kehren Sie zum
Spezialmenü zurück und rufen den