Lcd anzeigetest, Temperaturkompensierter quarz – JDC Electronic SA Geos 11 Benutzerhandbuch
Seite 36

36
Bei eingeschaltetem Instrument drücken Sie gleichzeitig 3
Tasten und lassen sie wieder los: daraufhin wird folgendes
angezeigt: (Instrument ist im Autostopp Modus), 127
(Softwareversion) und aufleuchtende Segmente (1 Segment =
0,025V, kein Segment: < 2,3 V, alle Segmente: >3.1V).
Diese Anzeigen betreffen ausschließlich die
Versorgungsbatterie des Instruments. Bei der
Leuchtdiodenlampe deutet eine merkliche Abnahme
der Leuchtkraft auf einen fälligen Batteriewechsel
hin.
2.
Lebensdauer der Batterie
Im Aufbewahrungszustand:
Ausgeschaltet (Zustand OFF) :
Dauerbetrieb:
Dauerbetrieb + Verlauf mit einem Aufzeichnungstakt
von 1 Aufzeichnung pro Sekunde):
>12 Jahre
6 Jahre
6 Wochen
3 Wochen
Mindestens einjährige Autonomie bei normaler Nutzung,
z.B. Instrument einmal pro Tag für 30 Minuten eingeschaltet +
Verlauf mit einer Aufzeichnungsrate von 1 Aufzeichnung alle 20
Sekunden.
LCD Anzeigetest
Dient der Überprüfung, ob alle Segmente des LCD
funktionieren. Drücken Sie bei eingeschaltetem
Instrument gleichzeitig 3 Tasten für 2 Sekunden und
alle Segmente werden aufleuchten (siehe nebenstehende
Abbildung). Zum Abschalten des Instruments Taste
gedrückt halten.
Temperaturkompensierter Quarz
Das Instrument verwendet eine Uhr mit temperaturkompensiertem
Quarz. Sollten Sie dennoch Abweichungen feststellen, können Sie
diese um –6,35 bis +6,35 Sekunden pro Tag korrigieren.
Wechseln Sie ins Spezialmenü, rufen den Bildschirm Chronometer
auf und drücken anschließend lange auf , woraufhin im oberen
Block zu blinken beginnt. Im Kalibrierungsmodus lassen Sie die
Taste wieder los. Wählen Sie mit der Taste die Zählrichtung (
aufwärts, abwärts) und stellen anschließend mit der Taste den
Wert ein.