Messungen in vorgegebenem takt – JDC Electronic SA Geos 11 Benutzerhandbuch
Seite 29

29
Bildschirm der manuellen Aufzeichnungen auf. Jetzt wird die Höhe
über dem Boden (zum Zeitpunkt der Aufzeichnung) und nicht mehr die
Höhe über dem Meeresspiegel angezeigt.
Messungen in vorgegebenem Takt
Anzeige
wird angezeigt, wenn der Speicher leer ist
(kein Datensatz vorhanden).
Der Standardbildschirm wird zum Anzeigen des
Speicherinhalts verwendet. Im Beispiel nebenan handelt
es sich um den Standardbildschirm im Basismessmodus
(Windgeschwindigkeit, Temperatur, digitaler und
analoger Kompasskurs).
Der obere Block zeigt oder / blinkend beim Ablesen an.
Funktionsweise
Dieser Speichertyp zeigt alle automatisch im vorgegebenen
Takt (zwischen 0,5 Sekunden und 24 Stunden einstellbar)
aufgezeichneten Datensätze an. Die Daten werden nur bei
eingeschaltetem Instrument aufgezeichnet. Jeder aufgezeichnete
Datensatz ist mit Zeitstempel versehen und umfasst alle Messungen
aller Sensoren (einschließlich Sensorkombinationen) im Moment
der Aufzeichnung.
Ablesen
Zum Ablesen der automatischen Aufzeichnungen wechseln Sie ins
Spezialmenü, rufen den Bildschirm Messungen im vorgegebenen
Takt ( ) auf und blättern anschließend durch kurze Betätigungen
der Taste durch die aufgezeichneten Werte. Das Ableseverfahren
entspricht demjenigen für manuelle Aufzeichnungen (siehe
vorheriges Kapitel).
Einstellung des Aufzeichnungstaktes
Wechseln Sie ins Spezialmenü, rufen den Bildschirm Messungen
im vorgegebenen Takt auf ( ) und drücken anschließend lange
auf die Taste . beginnt im oberen Block zu blinken. Lassen Sie
die Taste los, sobald Sie in den Kalibrierungsmodus gewechselt sind
(nebenstehendes Bild). Wählen Sie mit der Taste die Zählrichtung
( aufwärts, abwärts) und stellen anschließend mit der Taste
den Takt ein. Drücken Sie die Taste lange um Ihre Einstellung
zu bestätigen.