Losi LOSB0021 Benutzerhandbuch
Seite 12

32
DE
Aufbewahrung
Wenn Sie für heute mit dem 810 fertig sind:
•
Reinigen Sie es mit Druckluft und/oder einem weichen
Borstenpinsel, um Schmutz und Staub vom Fahrwerk
zu entfernen.
•
Saugen Sie mit Ihrer Kraftstoffflasche den restlichen
Kraftstoff aus dem Tank.
•
Wenn das Modell für längere Zeit gelagert werden soll,
ziehen Sie den Empfängerakku heraus, und nehmen
Sie die Akkus aus dem Sender.
Tunen, Anpassen und Warten des 810
Untersuchen Sie Ihr 810 regelmäßig auf Folgendes:
•
Halten Sie Ihr Fahrzeug sauber, indem Sie mit einem
Pinsel Schmutz und Staub entfernen.
•
Prüfen Sie es auf Risse in den Querlenkern und anderen
Formteilen.
•
Prüfen Sie, ob die Reifen noch an den Rädern
festgeklebt sind.
•
Prüfen Sie, ob alle Radlager sauber und geschmiert sind.
•
Versuchen Sie mit Ihren Werkzeugen, alle Schrauben
und Muttern festzuziehen.
•
Kontrollieren Sie die Sturz- und Spurstangen auf
Verbiegungen.
•
Prüfen Sie, ob die Spur- und Sturzeinstellungen wie
gewünscht und gleich sind.
•
Prüfen Sie den Antriebsstrang:
o
Prüfen Sie das Stirnrad auf Abnutzung.
o
Prüfen Sie das Ritzel.
•
Nehmen Sie die Stoßdämpfer vom Fahrzeug und
prüfen Sie sie; spätestens wenn Sie undicht erscheinen,
müssen sie erneuert werden.
•
Prüfen Sie alle Kabel und Verbindungen auf nackte
Drähte oder Stellen, die zum Kurzschluss führen
könnten.
•
Schalten Sie die Funkanlage ein, und wenn die grüne
LED nicht oder nur schwach leuchtet, wechseln Sie die
AA-Akkus im Sender aus.
•
Schalten Sie Sender und Modell ein, und steuern Sie
das Fahrzeug. Wenn die Steuerung sehr langsam ist,
wechseln Sie die Akkus im Fahrzeug aus.
Wenn Sie mit dem Fahrverhalten Ihres 810 besser vertraut
sind, müssen Sie eventuell Einstellungen zurücksetzen oder
ändern, um die Leistung zu verbessern.
Wie bei einem echten Auto ist die Ausrichtung ein wichtiger
Faktor beim Handling Ihres Fahrzeugs. Wenn Sie diese
Änderungen vornehmen, sollten Sie einen ebenen
Arbeitsbereich haben, auf den Sie Ihr Fahrzeug setzen
können. Dadurch lassen sich Anpassungen sowohl an der
Vorspur als auch am Sturz leichter und schneller vornehmen.
Bei diesen Anpassungen sollte das Fahrzeug die normale
Bodenfreiheit haben.
Starteinstellungen
Vergaser:
Hohe Geschwindigkeit:
2
1
/
2
Umdrehungen heraus
Niedrige Geschwindigkeit: 2
1
/
2
Umdrehungen heraus
Tunen des Frontendes des 810
Stoßdämpferposition: Das 810 hat drei Aufnahmepositionen
auf der vorderen Stoßdämpferbrücke. Die Position lässt sich
leicht anpassen, indem die Spitze des Stoßdämpfers in ein
anderes Loch gesetzt wird. Die Standardposition funktioniert
auf den meisten Fahrbahnen am besten. Wenn Sie die Spitze
des Stoßdämpfers um ein Loch nach innen versetzen, reagiert
die Lenkung langsamer und das 810 nimmt Bodenwellen
gleichmäßiger. Die Standardposition auf dem Arm ist die
Mitte, womit Sie die beste Balance erhalten. Auf der inneren
Stoßdämpferposition lenkt das 810 stärker in die Kurve
hinein und weniger stark aus der Kurve heraus. Auf der
äußeren Stoßdämpferposition auf dem Vorderarm erhalten
Sie allgemein weniger starke Lenkung in die Kurve hinein,
und das Frontende bleibt in der Kurve flacher, wodurch das
810 gleichmäßiger und leichter zu fahren wird. Diese Position
können Sie auf Fahrbahnen mit hoher Traktion verwenden.
Wenn Sie die Stoßdämpfer auf dem Arm versetzen, müssen Sie
unter Umständen auch den Sturz mit den Sturzstellschrauben
anpassen, um die Bewegung zu begrenzen.
Alle Sturz- und Spurstangen haben an den Enden Links- bzw.
Rechtsgewinde wie eine Spannschraube, damit Anpassungen
leicht vorgenommen werden können. Auf der Seite mit
dem Rechtsgewinde befindet sich eine kleine Nut. Passen
Sie diese mit dem Plastik-Spannschraubenschlüssel an, der
mit dem 810 mitgeliefert wurde. Nehmen Sie die Seite mit
dem Rechtsgewinde als Referenz: Wenn Sie die Stange nach
rechts (im Uhrzeigersinn) drehen, wird sie verkürzt. Wenn
Sie sie nach links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen, wird
sie verlängert. Wenn Sie häufig Anpassungen vornehmen,
sollten Sie das Aluminiumwerkzeug für R/L-Gewindestangen
LOSA99165 in Erwägung ziehen.
Statischer Sturz: Bezeichnet den Winkel der Räder/Reifen
relativ zur Standfläche (von vorn oder hinten gesehen).
Negativer Sturz heißt, dass die Reifen oben nach innen zum
Fahrwerk hin geneigt sind. Positiver Sturz heißt, dass die Reifen
oben nach außen vom Fahrwerk weg geneigt sind. Der Sturz
kann mit Sturzmessern präzise gemessen werden, die Sie
im örtlichen Hobby-Fachhandel erwerben können. Wenn
eine grobe Messung ausreicht, kann er mit einem beliebigen
rechteckigen Objekt (rechtwinklig zur Standfläche) gemessen
werden, indem Sie die Lücke zwischen dem Rechteckrand und
der Oberseite des Reifens prüfen. Tests haben gezeigt, dass 1
Grad negativer Sturz für die meisten Fahrbahnbedingungen
am besten geeignet ist. Wenn Sie den negativen Sturz (auf 1-2
Grad) erhöhen, wird die Lenkung im Allgemeinen verstärkt.
Wenn Sie den negativen Sturz (auf 0-1 Grad) senken, wird die
Lenkung im Allgemeinen verringert, und im Ergebnis lässt sich
das 810 subjektiv leichter fahren. Dies ist in den meisten Fällen
eine sehr wichtige Anpassung beim Tuning Ihres 810, die sich
schnell und einfach vornehmen lässt.