Welch Allyn Spot LXI Vital Signs Monitor - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 51

Gebrauchsanleitung
Fehlersuche
41
Tabelle 21. Temperaturfehlfunktion
Mögliche Ursache
Gegenmaßnahme und Erläuterung
Fehlercode angezeigt
Sonde gebrochen, Sonde ersetzen
Im Servicehandbuch nachschlagen.
Die biomedizinische Abteilung oder den technischen Kundendienst von Welch Allyn
verständigen.
Niedrige Temperaturmessungen
Die Sonde in die hintere Sublingualregion platzieren, wenn die Temperatur im
Oralmodus gemessen wird.
Für das Thermometer muss der richtige Betriebsmodus ausgewählt sein.
Keine Anzeige der Temperatur
Die Temperatursonde vor der Messung einer neuen Temperatur in den Halter setzen.
Den Anschluss für die Temperatursonde am Gerät Spot LXi überprüfen, siehe
„SureTemp Plus“ auf Seite 18 (nur bei den Modellen SureTemp Plus).
Die Ladekontakte des Thermometers Braun und des Gehäuses des Geräts SPOT LXi
überprüfen und reinigen. siehe „Thermometer Braun ThermoScan PRO 4000“ auf
Seite 52 und „ThermoScan PRO 4000 von Braun“ auf Seite 54 für weitere
Informationen zur Reinigung.
Gewebekontakt nicht mehr vorhanden
Kein Kontakt der Sonde mit dem Gewebe des Patienten. Sobald der Kontakt
wiederhergestellt ist, misst das Gerät Spot LXi weiter die Temperatur. Wir
empfehlen, eine neue Temperaturmessung vorzunehmen.
Die Umgebungstemperatur ist höher oder
niedriger als der Messbereich.
Das Gerät in eine Umgebung mit entsprechender Umgebungstemperatur bringen.
• Die zulässige Umgebungstemperatur liegt zwischen 10 und 40 °C (50 bis 104 °F).
Tabelle 22. SpO
2
-Fehlfunktion
Mögliche Ursache
Gegenmaßnahme
Sensor vorhanden, aber keine SpO
2
-Anzeige auf
dem Display
Den Finger des Patienten vollständig in den Sensor einführen.
Die Messungen für Blutdruck und SpO
2
dürfen nicht an derselben Extremität
durchgeführt werden.
Das Sensorkabel muss richtig in den Anschluss des Geräts Spot LXi eingeführt sein
Die richtigen Sensor verwenden. Für das Gerät Spot LXi mit der Konfiguration für
Masimo oder Nellcor nur die SpO
2
-Sensoren für Masimo oder Nellcor verwenden.
Tabelle 23. Gerät schaltet sich nicht ein
Mögliche Ursache
Gegenmaßnahme
Schwacher Akku
Gerät richtig anschließen. Die Verbindungen zwischen dem Spot LXi und dem
Netzteil sowie zwischen dem Netzteil und der Wandsteckdose kontrollieren.
Gerät schaltet sich nicht ein.
Das Gerät Spot LXi aus der Wandsteckdose ziehen und das Kabel auf Brüche
kontrollieren. Wenn der Anschluss in Ordnung ist, an der Steckdose kontrollieren, ob
Spannung anliegt.
Die Ladeanzeige leuchtet, wenn die Verbindungen einwandfrei sind und das Gerät
an einer funktionsfähigen Steckdose angeschlossen ist.
Wenn der Akku vollständig entladen ist, leuchten die LEDs nicht. Vor den weiteren
Schritten das Gerät mindestens 15 Minuten lang aufladen.
Den Akku austauschen.
Die Anschlüsse des Netzteils müssen intakt sein und die Ladekontroll-LED muss
leuchten. Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind, die Steckdose überprüfen.
Das Gerät an eine Steckdose anschließen, die einwandfrei funktioniert.
Die biomedizinische Abteilung oder den technischen Kundendienst von Welch Allyn
verständigen.