Vector synth-spur, Pad-spur, Auto accomp.-spur – Yamaha PSS-790 Benutzerhandbuch
Seite 38: Rhythmusnoten, Einschließlich spielen auf der tastatur), Baßnoten, Begleitung, Tonhöhenänderung, Steuerwertänderungen, Programmwechsel
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

* < VECTOR SYNTH-Spur >
Übertragen auf Kanälen 1 bis 4.
*
< PAD-Spur >
Übertragen auf Kanal 16.
* < AUTO ACCOMP.-Spur >
Übertragen auf Kanälen 10 bis 16.
* <
Rhythmusnoten >
(einschließlich Spielen auf der Tastatur)
übertragen auf Kanal 16. Bei Einsteliung auf
Übertragungskanai 16 können die
Schlaginstrumentstimmen auf der Tastatur gespielt
werden. Schlaginstrumentstimmen-
Notennummerzuweisung siehe Seite 83.
*
< Baßnoten >
I®- übertragen auf Kanai 15.
*
< Begleitung >
№ übertragen auf Kanälen 10 bis 14.
Anmerkung: Das Sternchensymbol (*) bedeutet, daß die
« Tonhöhenänderung »
Der maximale Pitch-Bend-Bereich für
Tonhöhenänderung beträgt ± 1 Oktave. Der tatsächliche
Änderungswert errechnet sich aus dem eingestellten Pitch-
Bend-Bereich und dem Verstellwinkel des PITCH BEND-
Rads.
«
Steuerwertänderungen »
w Die Werte der Effekte (VOLUME, VIBRATO, REVERB)
werden für die einzeinen Stimmen auf den zugehörigen
Kanäien übertragen.
«
Programmwechsel »
Programmwechselmeldungen für Stimmenwahi werden
gemäß der PortaSound- Stimmennummerzuweisung
übertragen. Stimmen-Programmwechseinummerzuweisung
siehe Seite 83.
«
Systemexklusive Meldungen »
Übertragen mit der MEMORY BULK DUMP-Taste.
« Active Sensing, Start/Stop, MIDI-
Takt»
Übertragung gemäß MIDi-Norm.
b) Empfangene Daten
« Notendaten »
Notendaten einschiießiich Anschiagstärke (Dynamik).
<
Kanäle 1 bis 16 >
Das PortaSound kann auch als Multi-Timbre-Modul
{vielstimmiges Soundmodul) eingesetzt werden. Der
Mikroprozessor wertet hierbei die auf den verschiedenen
Kanälen empfangenen Noten- und
Programmwechselmeldungen stimmenspezifisch aus und
steuert die Tongeneratoren zuf" Klangerzeugung
unabhängig an (28-Noten-Polyphonie). Diese dynamische
Stimmenzuweisung erspart Ihnen eine umstndliche
manuelle Zuweisung.
Die dynamische Stimmenzuweisung wird durch
Kanalmeldungen gesteuert (d.h. Notenanschlag,
Programmwechsel, Steuerwertänderung und
Tonhöhenänderung). Bei Verwendung des PortaSound als
Multi-Timbre-Modul brauchen daher lediglich diese
Meldungen vom Master übertragen zu werden. Auch die
Begleitautomatik ist eine Funktion, die auf der dynamischen
Stimmenzuweisung basiert.
«
Tonhöhenänderung »
Pitch-Bend-Meldungen werden auf allen Kanälen
empfangen, wobei der Pitch-Bend-Bereich jedoch für alle
Kanäle identisch ist:
Status
1. Wert
2. Wert
Bereich
EnH
OOH
OOH
-1 Oktave
EnH
OOH
40H
Mittelstellung
EnH
7FH
7FH
-i-1 Oktave
* EnH = Kennung für Pitch-Bend; n = 0 bis F (Kanäle 1 bis 16)
« Steuerwertänderung »
^ Auf den einzeinen Kanälen werden die VOLUME-,
VIBRATO- und REVERB-Effektwerte für die zugehörige
Stimme empfangen.
Status
Effekt
Wert
BnH
07H
OOH bis 7FH
BnH
01H
OOH bis 7FH
BnH
5BH
OOH bis 7FH
80
* BnH = Kennung für Steuerwertänderung; n = 0 bis F (Kanäle 1 bis 16 )
* Effektkennungen: 07H = VOLUME. 01H = VIBRATO, 5BH = REVERB.
« Programmwechsel»
Die Stimmenwahl durch Programmwechselmeldungen
auf den einzelnen Kanälen erfolgt gemäß der PortaSound-
Stimmennummern.
Die Stimmen-Programmwechselnummerzuweisung finden
Sie auf Seite 83.
« Active Sensing, Start/Stop, MIDI-
Takt»
»s- Active Sensing, START/STOP und MIDI-Takt werden
gemäß der MIDI-Norm empfangen. Zusätzlich können nur
vom Song-Speicher Start/Stop-Meldungen empfangen
werden, wenn der Takt mit einem externen MIDI-Gerät
synchronisiert ist (bei Einsteliung auf <E c>, bei Aufnahme
oder Wiedergabe).