5 bedienung – BUCHI Rotavapo R-250 EX Benutzerhandbuch
Seite 23

23
Rotavapor R-250 EX
5 Bedienung
Bild 5.1: eigensichere Bedieneinheit R-250 EX
5 Bedienung
Beachten Sie, dass das Gerät nach Kapitel 4 ordnungsge-
mäss in Betrieb genommen wurde.
5.1 Anordnung der Bedienungs- und Anzeige-
ele men te
Die Bedienung des R-250 EX erfolgt über den Hauptschal-
ter, der gegen Einschalten gesichert werden kann, und der
Bedie nungs einheit, die in eigensicherer Bauart („i“) ausgeführt
ist. Ausserdem befindet sich eine Vacuumanzeige auf der
Frontseite.
Die Bedienungseinheit ist auf Bild 5.1 darge stellt. Es besteht
aus zwei digitalen Displays und acht Bedientasten.
Display 1: Istwert Badtemperatur und Sollwert Badtempe-
ratur (durch seitliche LED ist der Modus ange-
zeigt)
Display 2: Rotationsgeschwindigkeit und Dampftemperatur
(durch seitliche LED ist der Modus angezeigt)
Heizen
Heizung ein/aus (durch LED angezeigt).
Wenn die Heizung aufheizt, leuchtet das LED auf
Aktivieren der Soll-Badtemperatur Einstellung: Das Dis-
play springt in den Sollwert-Modus
, Einstellen des Sollwertes der Badtemperatur. Wenn
nach 2 sek. keine Eingabe mehr erfolgt, springt die An-
zeige auf den Istwert der Badtemperatur zurück.
Das rote LED zeigt an, falls der Übertemperatur schutz
angesprochen hat.
Rotation
Rotation ein/aus (durch LED angezeigt).
, mit diesen beiden Drucktasten kann die Rotationsge-
schwindigkeit verändert werden.
Mit ‚Display Mode‘ wird die Anzeige im Display zwi-
schen Rotationsgeschwindigkeit und Dampftemperatur
gewechselt.
Badlift
, mit diesen Tasten wird das Bad gesenkt bzw. hoch-
gefahren.
Beim Ausschalten oder bei Stromausfall kann das Bad auto-
matisch abgesenkt werden, so dass der Verdampferkolben
in jedem Fall von der Heizquelle getrennt ist.
,