BUCHI Rotavapo R-250 EX Benutzerhandbuch
Seite 3

3
Rotavapor R-250 EX
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
DE, Version K
Bestell-Nr.
R-250 EX Betriebsanleitung
96805
Lesen Sie diese Betriebsanleitung gründlich durch, bevor
Sie den Rotavapor R-250 EX verwenden. Bewahren Sie
diese Anleitung in unmittelbarer Nähe des Gerätes auf, damit
jederzeit darauf zurückgegriffen werden kann.
Kapitel 2 enthält wichtige Sicherheitshinweise. Die Kenntnis-
nah me ist für den sicheren Betrieb des Rotationsverdampfers
uner lässlich.
Technische Änderungen ohne vorherige Anzeige sind vor-
behalten. Ohne schriftliche Zustimmung der Firma BÜCHI
Labortechnik AG dürfen keine Teile dieser Betriebsanleitung in
irgendeiner Form reproduziert oder unter Anwendung elektro-
nischer oder optischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder
verbreitet werden. Alle Rechte sind vorbehalten.
© BÜCHI Labortechnik AG, 2000, 2001
1 Lieferumfang
2
2 Sicherheit
3
3 Funktion
8
4 Inbetriebnahme
9
4.1 Aufstellungsort
9
4.2 Auspacken
9
4.3 Anschliessen an die Energieträger
10
4.4 Aufbau des Stativs
10
4.5 Montage und Demontage EasyClamp
11
4.6 Installation der Auffangvorrichtung
12
4.7 Installation Glasaufbau Rückfluss
13
4.8 Installation Glasaufbau absteigend
14
4.9 Kolben anbringen und entfernen
15
4.10 Absperrhahn bedienen
17
4.11 Bedienen des Einleitventils
17
4.12 Kolbenabsaugung (Optional)
18
4.13 Anschlüsse an Vacuum und Kühlmedium
19
4.14 Heizmedium
20
4.15 Installationskontrolle
20
5 Bedienung
21
5.1 Anordnung der Bedienungs- und Anzeigeelemente 21
5.2 Einstellen der maximalen Sollwerttemperatur und
automatisches Absenken des Bades
22
5.3 Bedienung Vakuumkontroller
23
5.4 Wahl der Destilliertemperatur
24
5.5 Lösungsmitteltabelle
25
5.6 Störungsbehebung
26
5.7 Rückstellen des Sicherheits temperatur begrenzer 27
5.8 Fehlermeldungen
28
6 Instandhaltung
29
6.1 Reinigung
29
6.2 Kolbenhalsverbindung demontieren / montieren
30
6.3 Verdampferkolbendichtung entfernen / einsetzen 31
6.4 Auswechseln der Dichtungen am Verteilstück
32
6.5 Ein- und Ausbauen der Vacuumdichtung
32
6.6 Dichtigkeitstest
33
6.7 Batteriewechsel und Kalibrierung des
Manometers (Zubehör)
33
6.8 Kundendienst
33
7 Ausserbetriebnahme
34
8
Ersatzteile und Zubehör
35
8.1 Ersatzteile Glasaufbauten R, RB
36
8.2 Ersatzteile Glasaufbauten D, D3
37
8.3 Ersatzteile Auffangvorlage
38
8.4 Dichtungen, Werkzeug
39
8.5 Zubehör
40
8.6 Schlauchverbindungen
42
9 Anhang
43
9.1 Technische Daten
43
9.2 Verwendete Materialien
43
9.3 Konformitätserklärung
44