1 auswirkung hoher temperatur, Ä kapitel 5.8.1 „auswirkung hoher tem, Peratur“ auf seite 40 – FRITSCH PULVERISETTE 7 premium line Benutzerhandbuch
Seite 40: Kapitel 5.8.1 „auswirkung hoher temperatur, Auf seite 40, Arbeiten mit dem gerät

5.8.1 Auswirkung hoher Temperatur
GEFAHR!
Bedingt durch hohe Innentemperatur, die Vergrößerung
der Partikeloberflächen durch Zerkleinerung und durch
eventuelle chemische Reaktionen im Becher, kann bei Nass-
mahlung in den Mahlbechern ein sehr großer Druck ent-
stehen.
Dieser Druck kann so groß werden, dass die Haken, die den
Deckel auf dem Becher halten, reißen und dadurch der
Deckel „wegfliegt“. Bei Mahlversuchen wurden chemische
Reaktionen von Stahlteilen (gehärteter Stahl und rostfreier
Stahl) und Wolframkarbidteilen mit Suspension Wasser
festgestellt. Es entsteht schon nach 20 Minuten Mahlzeit
ein so hoher Druck, dass die Verschlusshaken abreißen
können. Die Mahlbechertemperatur kann dabei relativ
niedrig sein.
GEFAHR!
Explosionsgefahr! Entzündungsgefahr! Verbrennungsge-
fahr!
Bei längerer Mahldauer unbedingt Abkühlpausen einlegen,
damit der Innendruck kleiner wird. Bei bestimmtem
Mahlgut ist es auch notwendig, nach der Abkühlpause den
Druck abzulassen, da dieser trotz Abkühlung im Becher
bestehen bleiben kann. Dies ist insbesondere auch bei che-
mischer Reaktion im Mahlbecher der Fall. Siehe
Kapitel 5.3 „Auswirkungen der Kugelgröße und des Werk‐
stoffes bei der Mahlung“ auf Seite 36, Ä Kapitel 5.8.2
„Sicherheitsmaßnahmen gegen hohen Druck“ auf Seite 41
und Ä Kapitel 5.12.10 „Abkühlung der Mahlbecher“
HINWEIS!
Wenn während einer Mahlung die zulässige Höchsttempe-
ratur im Becher erreicht wurde, darf das Gerät nicht mit
geschlossenem Deckel ausgeschaltet werden. Dadurch
kann sich ein Hitzestau in der Maschine bilden, welcher zu
Beschädigungen am Gerät führen kann.
Für genügend Abkühlung sorgen, indem die Mühle mit
einer Drehzahl von 100 U/min für ca. 20 - 30min weiter
läuft oder die Mühle mit geöffnetem Deckel ausgeschaltet
wird.
Der Becher kann auch in der Halterung festklemmen, wenn die Becher-
temperatur zu hoch ist. Hier muss gewartet werden, bis der Becher
soweit abgekühlt ist, dass die Halterung ihn freigibt.
Arbeiten mit dem Gerät
- 40 -