10 massenausgleich, Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH PULVERISETTE 7 premium line Benutzerhandbuch
Seite 48

5.
Ist der Mahlbecher entnommen bewegt sich das Verrieglungsele-
ment (11) wieder in seine Ausgangsposition zurück.
6.
Die Spannbügel (10) soweit nach unten drücken bis diese in den
dafür vorgesehenen Bügelführungen (12) einrasten und nicht
mehr weiter nach unten bewegt werden können.
7.
Die Verrieglungselemente (11) und Spannbügel (10), welche sich
nicht in ihrer Ausgangsposition befinden, die Mühlenmechanik
blockieren, kann der Wechsel der Beladeposition nur dann vorge-
nommen werden, wenn diese ordnungsgemäß ihre Ausgangsposi-
tionen erreicht haben.
HINWEIS!
Nach einigen Minuten mahlen und in den Abkühlphasen,
den ordnungsgemäßen Zustand der Mahlbecher über-
prüfen (siehe Ä Kapitel 5.8 „Nassmahlung (Mahlung in Sus‐
pension)“ auf Seite 39, Ä Kapitel 5.9 „Mahlbecherhandha‐
bung“ auf Seite 41 und Ä Kapitel 5.9.4 „Einsetzen der
Mahlbecher in die Mahlbecherhalterung“ auf Seite 45).
5.10 Massenausgleich
Planetenkugelmühlen unterliegen prinzipbedingt im Betrieb bestimmten
Unwuchten. Um diese Unwuchten gering zu halten müssen sämtliche
rotierenden Massen im System möglichst vollständig ausgeglichen
werden.
Um optimalen Massenausgleich (Unwuchtausgleich) des Gerätes zu
gewährleisten muss stets auf beiden Mahlstationen mit identischen
Mahlbechern und identischen Mahlbecherfüllungen gearbeitet werden.
Das Gerät kann durchaus mit verschiedenen Beladungen (etwa unter-
schiedlichen Mahlbecherfüllungen) betrieben werden - allerdings führt
dies zu Leistungsverlusten bzw. je nach Stärke der Unwucht zum
Abschalten des Gerätes. Auf dem Display erscheint die Aufforderung
„Bitte die Unwucht prüfen“. Siehe Ä Kapitel 5.12.8 „Unwuchtkontrolle“
Arbeiten mit dem Gerät
- 48 -