B4 akkubetrieb – ALTANA LCM plus Benutzerhandbuch
Seite 10

BYK-Gardner GmbH
LCM plus
235 017 133 DE 0302
10
B4
Akkubetrieb
Das LCM plus kann wahlweise im Netz- oder Akkubetrieb eingesetzt werden. Für den Akkubetrieb
entfernen Sie bitte den Deckel des Akkufachs und setzen den Akku wie folgt ein:
1.
Akku mit dem Schalter nach rechts so in die Halterung einlegen, dass nur noch ein Kontakt
sichtbar ist.
2.
Akku von der linken Seite über einen leichten Widerstand hinweg über die Kontakte
schieben.
3.
Ein Signalton (dieser ertönt nur, wenn das Gerät nicht mit dem Netz verbunden ist) zeigt das
ordnungsgemäße Einsetzen und die Betriebsbereitschaft des Akkus an.
Achtung: Die Kontakte dürfen nicht mit metallischen oder fettigen Teilen in Berührung kommen.
Zum Aufladen den Akku in das Akkufach einsetzen und das LCM plus mit dem Netzteil an das
Stromnetz anschließen. Wir empfehlen vor dem ersten Gebrauch eine ununterbrochene Ladezeit
von 14 Stunden. Der Akku muß stets vollständig ge- und entladen werden, damit seine Kapazität
voll ausgenutzt werden kann.
Eine Anzeige im Display des LCM plus informiert Sie nach dem Einschalten über den Ladezustand
des Akkus.
Wenn der Akku fast leer ist ertönt ein Signalton und im Display wird eine Meldung angezeigt. Diese
kann mit der grauen Menütaste quittiert werden und ein Weiterarbeiten ist kurze Zeit möglich. Die
Abb. 5: Einsetzen des Akkus
Kontakt
Akku-Schalter
Akku