GIN Atlas X-Alps Benutzerhandbuch
Seite 19

19
TIPP: Versuche die Notwendigkeit von
Schnellabstiegsmanövern zu vermeiden.
Checke die Bedingungen genau bevor du
startest und beobachte wie sich der Tag
entwickelt.
HINWEIS: Die äussere A-leine beim
Atlas X-Alps ist an einem separaten
Tragegurt angebracht. Das macht das
Ohrenanlegen einfacher.
HINWEIS: Der Atlas X-Alps hat nur 2
A-Stammleinen je Seite. Man erreicht
dadurch beim Ohrenanlegen mit einer
A-Leine hohe Sinkwerte.
WARNUNG: Angelegte Ohren sollte man
nicht erst in Bodennähe öffnen.
bewegen.
Dieses beschriebene Prinzip lässt sich auch anwenden wenn man beschleunigt fliegt.
Schnellabstiegsmöglichkeiten
Lerne und praktiziere die Techniken in diesem Kapitel unter Aufsicht eines qualifizierten
Fluglehrers. Ohren anlegen und Steilspiralen sind die am häufigsten verwendeten Methoden um
Höhe abzubauen. Ohren anlegen bewirkt mässig erhöhte Sinkgeschwindigkeit mit dem Vorteil,
dass die Vorwärtsfahrt und Manövrierbarkeit erhalten bleibt. Mit Steilspiralen erreicht man
höhere Sinkgeschwindigkeit, aber die G-Belastung ist nicht unerheblich und dieses Manöver ist
auch anspruchsvoller. Der B-Stall hat eigentlich keine Vorteile gegenüber den vorher genannten
Schnellabstiegsmöglichkeiten und er ist deshalb bei normalen Situationen nicht zu empfehlen.
Ohren anlegen
Um die Ohren anzulegen, zieht man an den äusseren A-Leinen auf beiden Seiten des
Flügels, eine nach der anderen solange bis die Flügelenden einklappen. Der Gleitschirm kann
durch Gewichtsverlagerung gesteuert werden. Verwende die Bremsen nicht, es sei denn du
möchtest die Ohren wieder öffnen. Wenn du mit angelegten Ohren fliegst dann kannst du deine
Sinkgeschwindigkeit und Vorwärtsfahrt erhöhen indem du den Beschleuniger verwendest.
Verwende die Speedbar immer erst dann wenn du die Ohren bereits angelegt hast. Wenn du die
Ohren wieder öffnen möchtest, lasse beide A-Leinen gleichzeitig los. Bremse nur auf einer Seite
um das Wiederöffnen zu unterstützen. Sei vorsichtig und bremse nicht beide Seiten gleichzeitig
stark an denn dies könnte dazu führen dass der Gleitschirm stallt.