GIN Atlas X-Alps Benutzerhandbuch
Seite 26

26
WICHTIG: Mache Reparaturen nur
dann selbst wenn du die nötigen
Fachkenntnisse, Werkzeuge und
Erfahrung hast um den Job perfekt zu
machen.
WARNUNG: Beschädigte Leinen müssen
immer ausgetauscht werden. Eine
beschädigte Leine kann bewirken, dass
man den Gleitschirm nicht mehr steuern
kann.
könnten. Wenn du den Gleitschirm lange Zeit nicht benutzt, dann empfehlen wir ihn locker gepackt
zu lagern.
Nachprüfung und Reparaturen
Die Kappe des Gleitschirms, die Leinen, Tragegurte und Verbindungsglieder müssen vor
jedem Flug kontrolliert werden auf korrekte Funktion und dass sie unbeschädigt sind. Wenn dein
Gleitschirm einmal ungewöhnliche Veränderungen in seinen Flugeigenschaften zeigt, dann lasse
ihn von einer Fachperson überprüfen.
Kleine Löcher im Segel die keine Nähte betreffen können mit dem selbstklebenden
Reparaturtuch geflickt werden das mit deinem neuen Gleitschirm ausgeliefert wurde. Die
Kunststoffstäbchen können ausgetauscht werden indem man sie aus ihrer Scheide zieht und ein
neues Stäbchen einsetzt.
Alle anderen Reparaturarbeiten und die Wartung und Nachprüfung müssen von einer
Fachperson gemacht werden. Kontaktiere hierzu deinen Händler oder einen spezialisierten
Reparatur- und Instandhaltungsbetrieb. Ersatzleinen kannst du bei deinem GIN Händler bestellen.
Überprüfe die korrekte Länge und vergleiche sie mit der Leine auf der gegenüber liegenden Seite
des Flügels. Vor dem nächsten Flug musst du den Gleitschirm aufziehen und überprüfen dass alles
in Ordnung ist.
Nachprüfintervall
Die offizielle Nachprüfung muss von einer Fachperson spätestens 24 Monate nach
Inbetriebnahme des Gleitschirms gemacht werden oder nach 100 Flugstunden was immer zuerst
eintritt. Weitere Nachprüfungen sind alle 24 Monate fällig oder nach weiteren 100 Stunden,