GIN Atlas X-Alps Benutzerhandbuch
Seite 27

27
je nachdem was zuerst eintritt. Bei der Nachprüfung muss die Porosität des Tuches gemessen
werden, die Reissfestigkeit, die Leinenfestigkeit und die Leinenlängen und eine Sichtprüfung des
gesamten Gleitschirms muss gemacht werden. Die vollständigen Nachprüfanweisungen findest du
auf der GIN Webseite.
Wenn du häufiges Groundhandling machst oder in gleitschirmunfreundlicher Umgebung
fliegst dann empfehlen wir dir den Gleitschirm jährlich überprüfen zu lassen. Es liegt in deiner
Verantwortung als Pilot sicherzustellen, dass dein Gleitschirm immer lufttüchtig ist.
GIN Qualität und Service
Wir sind stolz auf die Qualität unserer Produkte und kümmern uns sofort darum falls
es irgendwelche Probleme geben sollte die Sicherheit, die Qualität oder Funktion unserer
Produkte betreffend oder bei eventuellen Produktionsfehlern. Dein GIN Händler ist dein erster
Ansprechpartner wenn du Probleme mit deiner Ausrüstung hast. Wenn dir dein GIN Händler oder
Importeur nicht weiterhelfen kann, dann kannst du dich auch an uns direkt wenden über unsere
Website.
Umweltfreundliches Verhalten
Wir sind privilegiert dazu in Gebieten mit aussergewöhnlicher Naturschönheit zu fliegen.
Respektiere und schütze die Natur und minimiere deinen Einfluss auf die Umwelt. Wenn du ein
neues Fluggebiet besuchst, dann kontaktiere den Verein vor Ort Um dich richtig zu verhalten
besonders im Bezug auf Gebiete die vom Umweltschutz her sensibel sind oder auch betreffend
spezieller Regelungen in einem Fluggebiet.
Wenn dein Gleitschirm einmal so alt ist, dass man nicht mehr damit fliegen sollte, dann
entsorge ihn umweltfreundlich im Recyclinghof und stecke ihn nicht einfach in die Mülltonne.