On Networks N300RM User Manual Benutzerhandbuch
Seite 60

Sicherheitseinstellungen
60
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter (N300RMB)
Konfigurieren der Portweiterleitung an lokale Server
Mit der Portweiterleitung können Sie zulassen, dass bestimmte eingehende Datenverkehrstypen
Server im lokalen Netzwerk erreichen. Beispiel: Sie möchten einen lokalen Webserver,
FTP-Server oder Spieleserver über das Internet sichtbar und verfügbar machen.
Mit dem Bildschirm Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering)
können Sie den Modemrouter so konfigurieren, dass bestimmte eingehende Protokolle an
Computer in Ihrem lokalen Netzwerk weitergeleitet werden. Neben Servern für bestimmte
Anwendungen können Sie auch einen DMZ-Standardserver festlegen, an den alle anderen
eingehenden Protokolle weitergeleitet werden.
Ermitteln Sie zunächst, welche Art von Dienst, Anwendung oder Spiel Sie bereitstellen
möchten. Machen Sie die lokale IP-Adresse des Computers ausfindig, der den Dienst
bereitstellen soll. Der Server-Computer muss stets dieselbe IP-Adresse haben.
¾
So konfigurieren Sie die Portweiterleitung:
Tipp:
Legen Sie über die Adressreservierungsfunktion des Modemrouters
fest, dass dem Server-Computer immer dieselbe IP-Adresse
zugewiesen wird.
1.
Wählen Sie Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Port Forwarding/Port
Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) aus. Der folgende Bildschirm wird
angezeigt:
Als Diensttyp wird die Portweiterleitung ausgewählt.
2.
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Service Name (Dienstname) den Dienst bzw. das
Spiel aus, der bzw. das in Ihrem Netzwerk gehostet werden soll. Sollte der Dienst nicht in
der Liste angezeigt werden, lesen Sie die Informationen unter
3.
Klicken Sie auf Add (Hinzufügen). Der Dienst wird in der Liste auf dem Bildschirm
angezeigt.