Fernsteuerung – On Networks N300RM User Manual Benutzerhandbuch
Seite 85

Erweiterte Einstellungen
85
N300 Wireless ADSL2+ Modemrouter (N300RMB)
3.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Private (Privat), wenn Sie den Zugriff auf das LAN
beschränken möchten. Bei Aktivierung der Option Private (Privat) wird die statische Route
nicht im RIP angegeben.
4.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Active (Aktiv), um diese Route zu aktivieren.
5.
Geben Sie die Ziel IP-Adresse des Zielhosts für die Route ein.
6.
Geben Sie die IP-Subnetzmaske für das Ziel ein. Wenn es sich dabei um einen einzelnen
Host handelt, geben Sie 255.255.255.255 als Ziel ein.
7.
Geben Sie die Gateway IP-Adresse ein; hierbei muss es sich um einen Modemrouter im
selben LAN-Segment wie der Modemrouter handeln.
8.
Geben Sie im Feld Metric (Metrik) einen Wert aus dem Bereich 1 bis 15 ein.
Dieser Wert steht für die Anzahl der Modemrouter zwischen Ihrem Netzwerk und dem
Ziel. In der Regel funktionieren die Werte 2 und 3; bei direkten Verbindungen sollte
jedoch immer der Wert 1 gewählt werden.
9.
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die statische Route hinzuzufügen.
Fernsteuerung
Mit der Fernsteuerung können Sie den Status des N300RM Modemrouters über das Internet
aktualisieren oder prüfen.
¾
So richten Sie die Fernsteuerung ein:
1.
Wählen Sie Advanced (Erweitert) > Remote Management (Fernsteuerung) aus.
Hinweis:
Ersetzen Sie das Standard-Anmeldepasswort des Modemrouters
unbedingt durch ein sicheres Passwort. Das ideale Passwort enthält keine
Wörter aus Wörterbüchern jeglicher Sprache und besteht aus Groß- und
Kleinbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen. Es kann aus bis zu
30 Zeichen bestehen.