TechniSat TechniRouter 5/1x8 K Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

16

DE

Unterputz-Verteilschrank:

Für die Installation im Treppenhaus, am besten für eine Sternverteilung aus der Hausmitte
heraus, sollten Sie einen Unterputz- oder Aufputzverteilschrank einsetzen. In ihm finden bei Bedarf
auch ein Zwischenverstärker oder andere Baugruppen mit Platz. Wir raten, dessen Tür mit einem
Einbau-Sicherheitsschloss zu verschließen.

5.2 Planung

Für etwas größere Verteilanlagen ist eine Reichweitenrechnung und damit die Betrachtung
folgender Punkte unbedingt notwendig:

1. Stromversorgung
2. Pegel
3. Isolation
4. Spannungsabfälle

Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung der LNBs immer gewährleistet ist.

Satellitenbereich

Wichtig ist (besonders bei vielen Teilnehmern auf einem Kabel), dass nur qualitativ
hochwertige Dosen einsetzen werden.

Stellen Sie einen Bauplan mit Angabe aller Kabellängen auf.

Die Dämpfung zwischen TechniRouter und Empfänger (als Kabel, Dosen und/oder Splitter)
sollte

minimal 12dB und

maximal 45dB

betragen.

Die TechniRouter haben eine Verstärkung von ca. 20 dB, arbeiten Sie nicht mit zu hohen
Pegeln auf den Stammleitungen, im Sat-Bereich empfehlen wir 70 dBµV.

Tragen Sie die vorhandenen und benötigten Pegel an den Ein- und Ausgängen der
Komponenten ein, siehe Technische Daten und Tabelle 1 (Kabeldämpfungen).

Achtung: Besonders bei einer etwas größeren TechniRouter-Verteilung addieren sich
kleinere Nachlässigkeiten zu einem erheblichen Gesamtfehler.

Vermeiden Sie Übersteuerungen sowie ein Absinken unter den Minimalpegel der Dose, siehe
Tabelle 3. Eine Mindestbitfehlerrate (Bit-Error-Rate, BER, gemessen vor dem Viterbi-
Decoder) von kleiner als 10

-4

muss an jeder Stelle gewährleistet sein.

Der Eingangssignalbereich eines Receivers (Regelbereich) beträgt ca. 44 ...84 dBµV.

Setzen Sie bei Bedarf dämpfungsarme Kabel und/oder einen Verstärker so ein,
dass der Pegel der Kanäle am oberen Bandende wegen des fallenden Frequenzgangs der
LNBs und der Kabel nicht kleiner als der Minimalwert ist.
In der Praxis treten hier (leider) an der letzten Dose bis zu 10 dB Abfall verglichen mit dem
Bandanfang auf.

Schätzen Sie die Wirkung der Spannungsabfälle über den Zuleitungen zum TechniRouter ab.
Die Spannung für die LNB und für die Zubehörteile muss noch reichen,
bei älteren LNBs ≥ 11,3 V.

Eine Planung mit Pegelreserven dankt die Anlage mit zuverlässiger Funktion über Jahre
hinweg.





Advertising