Traxxas 56087-1 Benutzerhandbuch
Seite 18

18 • E-REVO BÜRSTENLOS
Der Lüfter des elektronischen Geschwindigkeitsreglers ist nicht
wasserdicht.
Zur Vermeidung von Schäden am Lüfter muss er
ausgebaut werden, bevor das Modell unter nassen Bedingungen
gefahren wird. Zum Ausbau des Lüfters:
1. Nehmen Sie die Abdeckung der Empfängerbox ab und stecken Sie den
Stecker aus.
2. Installieren Sie die Abdeckung der
Empfängerbox wieder.
Hinweis: Beim Wiedereinbau der Abdeckung
der Empfängerbox muss sichergestellt
werden, dass der O-Ring richtig im Spalt
rund um die Empfängerbox sitzt (mehr
Informationen finden Sie im Abschnitt
“Empfängerbox: Einhalten einer wasserdichten
Versiegelung“ auf der Seite 19).
3. Entnehmen Sie die zwei 3 x 35 mm
Schrauben der Halterung des elektronischen
Geschwindigkeitsreglers. Entnehmen Sie den
elektronischen Geschwindigkeitsregler.
4. Lösen Sie die beiden Laschen auf der Seite
der Lüfterverkleidung, um diese vom
elektronischen Geschwindigkeitsregler
abzunehmen.
5. Entnehmen Sie den Lüfter aus der Verkleidung.
6. Installieren Sie die Verkleidung wieder am
elektronischen Geschwindigkeitsregler.
7. Installieren Sie die Halterung wieder am
elektronischen Geschwindigkeitsregler.
Sichern Sie die Halterung mit den beiden
3 x 35 mm Schrauben.
Bevor Sie mit Ihrem Modell unter nassen Bedingungen fahren
1. Lesen Sie den Abschnitt “Nach dem Fahren unter nassen Bedingungen“,
bevor Sie fortfahren. Vergewissern Sie sich, dass die die zusätzlich
erforderlichen Wartungsmaßnahmen nach dem Fahren unter nassen
Bedingungen kennen.
2. Die Räder verfügen über kleine Löcher, durch die Luft eintreten und
während dem normalen Fahren wieder austreten kann. Wenn keine Löcher
in die Reifen geschnitten werden, wird so eingetretenes Wasser in den
Reifen gefangen bleiben. Schneiden Sie zwei kleine Löcher (3 mm oder 1/8”
Durchmesser) in jeden Reifen. Jedes Loch sollte in der Nähe der Reifen-
Mittellinie, 180 ° auseinander liegen.
3. Vergewissern Sie sich, dass der O-Ring der Empfänger-Box und die
Abdeckung richtig installiert und gesichert sind. Vergewissern Sie sich, dass
die Schrauben festgezogen sind und dass der blaue O-Ring nicht sichtbar
über die Kante der Abdeckung hervorsteht.
4. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Batterien unter nassen Bedingungen
eingesetzt werden können.
5. Verwenden Sie eine kleinere Übersetzung (kleineres Ritzel, 9 Zähne oder ein
Zahnrad mit 54 Zähnen), wenn Sie im Matsch, tiefen Pfützen, auf Schnee
oder in ähnlichen Situationen fahren, die die Reifen beschränken und den
Motor mehr belasten.
Motor - Sicherheitshinweise
• Die Lebensdauer des Velineon-Motors kann sich durch Matsch und Wasser
deutlich verkürzen. Wenn der Motor übermäßig nass wird oder untergetaucht
wird, geben Sie nur wenig Gas (fahren Sie langsam), bis das überschüssige
Wasser ablaufen kann. Einen Motor voller Wasser mit Vollgas zu fahren, kann
schnell zu einem Motorausfall führen. Ihre Fahrgewohnheiten bestimmen die
Lebensdauer eines nassen Motors. Tauchen Sie den Motor nicht unter Wasser.
• Wählen Sie die Übersetzung des Motors nicht aufgrund der Temperatur, wenn
Sie unter nassen Bedingungen fahren. Der Motor wird durch den Wasserkontakt
gekühlt und gibt keine genaue Anzeige einer entsprechenden Übersetzung.
• Verwenden Sie besondere Sorgfalt, wenn Sie mit Ihrem Modell unter
matschigen Bedingungen fahren. Stellen Sie das Fahren mit Ihrem Modell
ein, wenn es aufgrund der Klebrigkeit des Matsches oder zu viel Matsch auf
dem Chassis stark belastet wird. Achten Sie darauf, dass sich am Motor und im
Umfeld des Motors nicht zu viel Schmutz ansammelt.
Nach dem Fahren unter nassen Bedingungen
1. Trocknen Sie die Reifen, indem Sie sie schnell drehen, um das Wasser
heraus zu schleudern. Falls möglich, können Sie z. B. mehrmals mit hoher
Geschwindigkeit auf einem ebenen und trockenen Untergrund fahren.
2. Entnehmen Sie die Batterien.
3. Spülen Sie Schmutz und Matsch mit Wasser mit geringem Druck, z. B.
mit einem Gartenschlauch von Ihrem Modell ab. Verwenden Sie KEINEN
Hochdruckreiniger oder Wasser mit hohem Druck. Richten Sie den
Wasserstrahl nicht auf Lager, Differentiale usw.
4. Reinigen Sie das Modell mit Druckluft (optional, aber empfohlen). Tragen Sie
eine Schutzbrille, wenn Sie mit Druckluft arbeiten.
5. Nehmen Sie die Räder vom Modell ab.
6. Sprühen Sie alle Lager, den Antriebsstrang und die Verbindungselemente
mit WD-40 oder einem ähnlichen wasserverdrängenden leichten Öl ein.
7. Lassen Sie das Modell stehen oder blasen Sie es mit Druckluft ab. An einem
warmen sonnigen Platz wird das Modell schneller trocknen. Eingeschlossenes
Wasser und Öl werden noch einige Stunden vom Modell tropfen. Stellen Sie
es auf ein Tuch oder einen Karton zum Schutz Ihres Bodens.
8. Entnehmen Sie als Vorsichtsmaßnahme die abgedichtete Abdeckung
der Empfängerbox. Es ist zwar unwahrscheinlich, aber geringe Mengen
Feuchtigkeit oder Kondenswasser können während des Fahrens in die
Empfängerbox eingedrungen sein. Dies kann langfristig Probleme mit der
empfindlichen Elektronik im Empfänger verursachen. Bei abgenommener
MIT IHREM MODELL FAHREN