EXFO FPM-600 Power Meter Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

FPM-600/FLS-600/FOT-600

16

So legen Sie eine Quelle manuell als Referenz für das Powermeter fest:
1.
Schließen Sie eine Lichtquelle mit dem korrekten Adapter (z. B. FLS-600 oder

FOT-600) an den Detektoranschluss des Powermeters an.

2. Aktivieren Sie die Quelle, wenn die gewünschte Wellenlänge erreicht ist.
3. Passen Sie die Wellenlängen der Quelle und des

Powermeters einander an:

³

Wenn der Sender ein automatisches
Wellenlängesignal ausstrahlt oder die
automatische Umschaltung aktiviert ist
(siehe Automatisches Erkennen der
Wellenlänge
auf Seite 19 und
Verwenden des
Modus „Automatische Umschaltung“
auf Seite 23),
passt sich
das Powermeter automatisch an die Quellwellenlänge an.
ODER

³

Betätigen Sie

, um zwischen den voreingestellten Wellenlängen zu

wechseln (siehe Definieren der Liste der bevorzugten Wellenlängen auf
Seite 13).

4. Halten Sie

einige Sekunden lang

gedrückt. Die erfasste Leistung wird als neue
Referenzleistung im Powermeter gespeichert.
Referenzleistung wird in der linken oberen
Ecke (in dBm) angezeigt und der aktuelle
Dämpfungsmesswert wird automatisch auf
dB umgestellt.

5. Wiederholen Sie den Vorgang für jede Wellenlänge, die Sie referenzieren

möchten (falls Sie die automatische Umschaltung verwenden, referenziert
das Powermeter automatisch eine Wellenlänge nach der anderen).

Hinweis: Wenn Sie als Einheiten dB verwenden, betätigen Sie

, um die

aktuelle Wellenlänge für einige Sekunden anzuzeigen. Um diese
Wellenlänge zu ändern, betätigen Sie

erneut, während sie

angezeigt wird.

Hinweis: Trennen Sie die Verbindung zwischen der Referenztestbrücke und dem

Anschluss der Quelle nicht, nachdem die Referenzeinstellung für alle
gewünschten Wellenlängen abgeschlossen wurde.

Lichtquelle

Powermeter

Adapter

Referenz

Testbrücke

Referenz

Testbrücke

Schottverbindung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: