1 einführung in das fpm-600/fls-600/fot-600, Hauptfunktionen – EXFO FPM-600 Power Meter Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Einführung in das FPM-600/FLS-600/FOT-600

1

1 Einführung in das

FPM-600/FLS-600/FOT-600

Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf folgende Produkte (wenn nicht anders
angegeben, beziehen sich die Beschreibungen auf alle):

³

FPM-600 Powermeter

³

FLS-600 Lichtquelle

³

FOT-600 Optisches Dämpfungsmessgerät verfügt sowohl über ein Powermeter
als auch über eine Lichtquelle.

Hauptfunktionen

FPM FLS

FOT

Ge- oder GeX-Detektor mit jeweils 44 und 45 kalibrierten
Wellenlängen.

X

X

Absolute Messungen der Leistung und Anschlussdämpfung

X

X

Modifizierbare Liste von bevorzugten
Powermeter-Wellenlängen

X

X

Modifizierbare Liste von Quellen-Wellenlängen

X

X

Automatische Wellenlängenerkennung

X

X

Im normalen Betrieb kein Offset-Nulling von Detektoren
erforderlich

X

X

Mehrere Quellenkonfigurationen an einem Anschluss
[FOT-600] bzw. an einem oder an zwei Anschlüssen [FLS-600]

X

X

Optionaler visueller Fehlersucher

X

X

X

Übertragung des modifizierbaren Leistungswerts mit dem
Quellensignal zur automatischen Referenzierung mit
kompatiblem Powermeter

X

X

Übertragung von Wellenlängen an kompatible Powermeter im
automatischen Wellenlängen-Modus oder bei der
automatischen Umschaltung

X

X

Modulierte Signalaussendung oder -detektierung (270 Hz,
1 kHz und 2 kHz) kompatibel mit anderen EXFO-Geräten

X

X

X

Datenspeicherung im Gerät und USB-Übertragung auf einen
Computer

X

X

Vom Benutzer konfigurierbare
Bestanden/Fehler-Schwellwerte mit LED-Anzeige

X

X

Automatische Abschaltung nach 10 Minuten Inaktivität
(Auto-Aus)

X

X

X

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: