Verwenden des modus „automatische umschaltung, Ichtig – EXFO FPM-600 Power Meter Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

Verwenden der Lichtquelle (FLS-600 und FOT-600) oder VFL

23

Verwenden des Modus „Automatische
Umschaltung“

Im Modus „automatische Umschaltung“ schaltet die
Quelle automatisch von einer Wellenlänge auf eine
andere um. Wenn eine Verbindung mit einer
Lichtquelle besteht, zeigt ein kompatibles Powermeter
jeweils den Leistungswert für eine Wellenlänge an.
Der auf der Anzeige dargestellte Wellenlängenwert
ändert sich alle zwei Sekunden.
Das Gerät zeigt jeweils die bevorzugte Wellenlänge der Quelle an (siehe Definieren
der Liste der bevorzugten Wellenlängen
auf Seite 21).

So aktivieren Sie den Modus „automatische Umschaltung“:
1.
Betätigen Sie

, um die Quelle zu aktivieren.

2. Betätigen Sie

, um zwischen den verfügbaren Modulationen zu wechseln,

bis die Anzeige Auto auf Ihrem Display blinkt.

Senden eines Leistungswertes für die Quelle
mit einem Signal

Ihre Quelle kann einen benutzerdefinierten Leistungswert über die Faser an
kompatible Powermeter übertragen (z. B. FOT-600 und FPM-600). Wenn sich die
Referenzquelle in großer Entfernung vom Powermeter befindet, können Sie die
Quelle zum Senden des Referenzwerts an das Powermeter anschließen. Darüber
hinaus ermöglicht diese Funktion das Korrigieren von Leistungsschwankungen.

Hinweis: Wenn Sie den Quell- und den Detektoranschluss eines FOT-600 mit einer

Faser verbinden, kann das Gerät die aktuelle Ausgangsleistung der
Quelle als Referenzleistung verwenden.

Hinweis: Details darüber, wie kompatible Powermeter diesen Leistungswert

empfangen, siehe Festlegen einer Quelle als Referenz für das
Powermeter auf Seite 15.

W

ICHTIG

Der gesendete Wert ist nicht die tatsächliche Leistung der Quelle
(und hat keinen Einfluss darauf). Es handelt sich um einen
benutzerdefinierten Wert, der u. U. nicht die Dämpfung der
optischen Verbindung berücksichtigt.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: