EXFO MAX-700 Benutzerhandbuch
Seite 396

Beschreibung der Ereignistypen
382
MAX-700
Überlagertes Ereignis
Die von den Ereignissen erzeugte Gesamtdämpfung ( dB) wird durch
Auftragen von zwei Geraden gemessen.
Die erste Linie wird durch Auftragen von Kurvenpunkten im
linearen Bereich vor dem ersten Ereignis gezeichnet
(LSA-Methode).
Die zweite Linie wird durch Auftragen von Kurvenpunkten im
linearen Bereich hinter dem zweiten Ereignis gezeichnet
(LSA-Methode). Liegen mehr als zwei überlagerte Ereignisse vor,
wird diese Linie im linearen Bereich nach dem letzten
überlagerten Ereignis aufgetragen. Diese Linie wird dann zum
ersten überlagerten Ereignis projiziert.
Die Gesamtdämpfung ( dB) entspricht der Leistungsdifferenz
zwischen dem Punkt, an dem das erste Ereignis beginnt (Punkt A)
und dem Punkt auf der projizierten Geraden, der sich direkt unter
dem ersten Ereignis befindet (Punkt B).
Für die Nebenereignisse kann kein Dämpfungswert berechnet
werden.