Festlegen von ior, rbs-koeffizient und helixfaktor – EXFO MAX-700 Benutzerhandbuch

Seite 81

Advertising
background image

Testen von Fasern im Experten-Modus

MAX-700

67

Festlegen von IOR, RBS-Koeffizient und Helixfaktor

Festlegen von IOR, RBS-Koeffizient und

Helixfaktor

Hinweis: Diese Funktion steht im Experten-Modus und Auto-Modus zur Verfügung.

Sie sollten den IOR (Gruppenindex), RBS-Koeffizienten und Helixfaktor vor
der Durchführung von Tests festlegen, um sie auf alle neu gemessenen
Kurven anzuwenden. if you Im Experten-Modus können Sie diese Werte
auch zu einem späteren Zeitpunkt auf der Seite Kurveninfo festlegen.
Registerkarte, um eine bestimmte Kurve erneut zu analysieren.

Der Brechungsindex (IOR, auch als Gruppenindex bezeichnet) dient
zur Konvertierung von Flugzeit in Entfernung. Der richtige IOR ist für
alle OTDR-Messungen im Zusammenhang mit Entfernung
(Ereignisposition, Dämpfungsbelag, Streckenlänge, Gesamtlänge usw.)
äußerst wichtig. Der IOR wird vom Kabel- oder Faserhersteller
angegeben.

Die Testanwendung bestimmt einen Standardwert für jede
Wellenlänge. Sie können den IOR-Wert für jede verfügbare
Wellenlänge festlegen. Sie sollten diese Informationen vor jedem Test
prüfen.

Der Koeffizient der Rayleigh-Streuung (RBS) steht für die Rückstreuung
in einer bestimmten Faser. Der RBS-Koeffizient wird zur Berechnung
von Ereignisdämpfung und -reflexion verwendet, und Sie erhalten ihn
für gewöhnlich vom Kabelhersteller.

Advertising