3 level/push menu (dreh-encoder) – d&b D6 Hardware Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Anzeige der Betriebszustände

Die grünen LEDs in den Tastern zeigen die drei Betriebszustände EIN,
MUTE und STANDBY an.

-

LED dauerhaft an

EIN

Der entsprechende Kanal des D6 ist eingeschaltet und betriebsbereit.

-

LED blinkt regelmäßig (1:1-Takt) ⇒

MUTE

Der entsprechende Kanal des D6 ist stumm geschaltet, d.h. die
Endstufe ist eingeschaltet, erhält aber vom Controller kein Signal. Ein
angeschlossener Lautsprecher bleibt daher bedämpft.

-

LED blitzt regelmäßig kurz auf (1:8-Takt) ⇒

STANDBY

Im Standby-Modus sind die Lautsprecherausgänge vom Verstärker
getrennt und der D6 arbeitet mit minimaler Stromaufnahme. Es
werden nur noch die notwendigsten Funktionsgruppen versorgt.
Display und Netzwerk bleiben weiterhin in Funktion. Die Display-
Beleuchtung wird abgeschaltet.

HINWEIS: Wird der D6 auf Standby geschaltet (oder die Netzversor-
gung unterbrochen) sind die Membranen der angeschlossenen Laut-
sprecher nicht mehr bedämpft und können durch andere Lautsprecher
zu Schwingungen angeregt werden. Dies kann zu hörbaren Resonanzen
führen oder auch Schallenergie auslöschen. Da dieser Effekt vorwie-
gend für niedrige Frequenzen relevant ist, kann er zur "Bassfalle" für di-
rekt benachbarte Schallquellen werden. Sollen einzelne Subwoofer nicht
betrieben werden, ist daher die MUTE-Funktion der STANDBY-Funktion
vorzuziehen. Bei Topteilen kann jedoch die Standby-Funktion von Vorteil
sein, da hier jegliches Eigenrauschen des Systems eliminiert wird.

3.1.3 LEVEL/PUSH MENU (Dreh-Encoder)

Über den digitalen Dreh-Encoder mit Tastfunktion [3] an der Vorderseite
des D6 werden alle Bedienoperationen durchgeführt. Durch Drehen des
Encoders werden Menüpositionen angewählt oder Werte verändert.
Durch Drücken werden angewählte Menüebenen aufgerufen bzw. ver-
lassen oder Werte/Einstellungen übernommen. Im Hauptmenü lässt sich
über den Encoder direkt die Eingangsempfindlichkeit einstellen.

-

Kurzes Drücken
Wechselt zwischen den Pegelstellern für Kanal A und B

-

Langes Drücken (ca. 1 s)
Wechselt in das "Settingsmenü". Eine ausführliche Beschreibung der
Betriebssoftware (Firmware) finden Sie im Softwarehandbuch, das
ebenfalls mit dem D6 Verstärker geliefert wird.

D6 Verstärker, Hardwarehandbuch

(1.9 DE)

Seite 9 von 24

Advertising