d&b D6 Software Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

DSP Halt
Numerischer Wert, wie oft der Verstärker aufgrund eines internen
Fehlers in den Fehlerzustand "DSP Halt" geschaltet hat.

Temp. (Temperature Log, anteilige Temperaturbereiche)
Anteilige Zeit, in der das Gerät im betreffenden Temperaturbereich
betrieben wurde.

Input Monitoring

Gemäß EN 60849 "Elektroakustische Notfallwarnsysteme" muss eine
durchgängige

Überwachung

der

Signalkette

innerhalb

des

Notfallwarnsystems gewährleistet sein. Das "d&b Input Monitoring"
überwacht die Signaleingänge auf einen eingehenden Pilotton, der
vorher in die Signalkette eingespeist wird.

Wichtige Hinweise zu Input Monitoring

Input Monitoring erlaubt die Überwachung der analogen Eingänge oder
des digitalen Eingangs des D6 unabhängig vom Kanal-Inputrouting.
Somit können auch Eingänge überwacht werden, die nicht auf einen
Kanal geroutet sind. Abhängig vom eingestellten "Input Modus" des D6
sind folgende Betriebsarten für Input Monitoring verfügbar:

D6 Input Modus

Analog Pilot

Digital Pilot

Digital Lock

analog

Ja

Nein

Nein

digital

Ja

Ja

Ja

Tab. 2: Betriebsarten für Input Monitoring bezogen auf die D6 Input
Modi

"Input A" und "Input B" innerhalb des Input Monitoring Menüs beziehen
sich auf die Eingangs-Sektion des D6 gemäß folgender Konventionen:

D6 Input Modus "analog"
Die analogen Eingänge (INPUT A/B) des D6 können auf eingehende
Pilottonsignale überwacht werden.

Eine Überwachung des digitalen Eingangs (DIGITAL AES/EBU) auf
eingehende Pilottonsignale (Digital Pilot) bzw. auf Synchronisation
(Digital Lock) ist im Input Modus "analog" nicht möglich (siehe auch oben
stehende Tabelle - Tab. 2). Im Falle einer solchen Konfiguration erfolgt
die Fehlermeldung "A/B: Input monitoring Fault".

D6 Input Modus "digital"
In diesem Modus beziehen sich "Input A/B" innerhalb des Input
Monitoring Menüs auf den AES-Kanal. Die analogen Eingänge oder der
digitale Eingang können auf eingehende Pilottonsignale überwacht
werden ("Analog Pilot" oder "Digital Pilot") oder der digitale Eingang
kann auf Synchronisation auf ein anliegendes digitale Eingangssignal
überwacht werden ("Digital Lock").

Beispiel:
Die D6 Eingangs-Sektion ist auf digital konfiguriert während die
analogen

Eingänge

überwacht

werden

(Analog

Pilot).

Das

Programmsignal liegt am digitalen Eingang an. Im Falle einer
Notfalldurchsage wird der D6 per Fernsteuerung auf die analogen
Eingänge umgeschaltet (Input Routing) und das Programmsignal am
digitalen Eingang wird unterbrochen.

D6 Softwarehandbuch (Firmware V1.x.x)

(1.3 DE)

Seite 24 von 32

Input Monitoring off

Advertising