d&b D6 Software Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Hinweise bez. AES/EBU Eingang

Input Routing:

Entsprechend dem AES Standard (AES3-2003 Stereophonic Mode) gilt
für den D6 Controller die folgende Zuordnung der AES Kanäle:

D6 Kanal A Linker AES Kanal bzw. A Kanal (Subframe 1)
D6 Kanal B Rechter AES Kanal bzw. B Kanal (Subframe 2)

Speaker

Speaker Selection
Anwählen von "Speaker" und Drücken des Encoders wechselt in das
Untermenü "Speaker Selection" und ermöglicht die Auswahl, der im D6
verfügbaren

d&b

Lautsprecher-Setups.

Rechts

des

gewählten

Lautsprechers, wird zusätzlich die Version des Lautsprecher-Setups
angezeigt.

Nach Auswahl des Lautsprechers blinkt zuerst ein Fragezeichen. Erst
nach bestätigen über "Ok" oder "+Clear" wird umgeschaltet.

Ok
Umschalten auf den angewählten Lautsprecher und verlassen des
Untermenüs "Speaker Selection".

+Clear
Umschalten auf den angewählten Lautsprecher, verlassen des
Untermenüs "Speaker Selection" und löschen der Benutzereinstellungen
des Kanals. Die folgenden Einstellungen werden zurückgesetzt:
- Konfigurationsschalter (Filter_1, Filter_2, Filter_3)
- Delay (die eingestellte Einheit bleibt erhalten)
- Equalizer
- Load- und Input Monitoring
- Der betreffende Kanal wird stumm geschaltet (Mute)

Cancel (

Back

)

Verlassen des Untermenüs "Speaker Selection" (Abbruch). Die vorherige
Einstellung bleibt aktiv.

Filter_1, Filter_2, Filter_3

Die Filter-Funktion besteht aus dem Namen des Filters, Ein/Aus-Status
bzw. Wert und einem Piktogramm bzw. einer schematischen
Darstellung des Filter-Frequenzganges.

Name und Filter-Frequenzgang sind abhängig vom angewählten
Lautsprecher.

Die Anzeige [---] bedeutet, dass dieses Filter beim angewählten
Lautsprecher nicht belegt ist.

on/off
Ein- und Ausschalten der gewählten Filter-Funktion. Zusätzlich wird
rechts die Änderung der Übertragungsfunktion schematisch dargestellt.

[Wert] (Filter_3)
Einstellen des Wertes für Filter_3. Zusätzlich wird rechts die
Übertragungsfunktion schematisch dargestellt.

Filter_1

Filter_2

Filter_3

Konfiguration der
Übergangsfrequenz(en) für TOP/SUB.
z.B. CUT, 100 Hz, Infra.

Kompensation im Hochtonbereich
über Distanz. z.B. HFA, HFC.

CSA (Cardioid Subwoofer Array)

Array-EQ (Kompensation von
Kopplungseffekten) ⇒CPL
Bereich:
–9 dB ... 0 dB Cut (Lo shelf)
0 dB ... +5 dB Anhebung (65 Hz, Bell)

Tab. 1: Settings, Filter_1, _2, _3

D6 Softwarehandbuch (Firmware V1.x.x)

(1.3 DE)

Seite 9 von 32

Speaker Selection

A

Q7

V1.01

Ok? +Clear? Cancel

Speaker Q7

Speaker Q7
CUT on
HFA on
CPL off

Advertising