KLING & FREITAG K&F Line 212-9 - SP Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

LINE 212-6 - SP / LINE 212-9 - SP

KLING & FREITAG GMBH ©2003 - 2014

Version 5.0, 09.09.2014

Seite 11 von 43

5) FILTERS ON / OFF (Hochpass / Tiefpass / Equalizer)

Dieser Schalter schaltet die Filter im SP-Modul an (‚ON’), bzw. aus (‚OFF’).

a) Der Schalter sollte immer auf Position ‚ON’ stehen, wenn Lautsprecher ohne

K&F Controller betrieben werden.

b) Der Schalter sollte immer auf Position ‚OFF’ stehen, wenn Lautsprecher mit

K&F Controller betrieben werden.

Die Filter bestehen aus:

− Hochpass: Schützt die Lautsprecher vor mechanischer Beanspruchung

durch Frequenzen, die außerhalb des Übertragungsbereiches liegen (Schutz
vor Subsonic-Frequenzen)

− EQ: Filter zur Grundentzerrung für die Lautsprechersysteme, um den Fre-

quenzgang zu optimieren.

Des Weiteren verfügt das SP Filtermodul über eine Phasenanpassung, die Aus-
löschung von Frequenzen durch Phasenverschiebungen zwischen Mittelhoch-
ton- und Bass Systemen verhindert. Damit ist die Kombination aller erhältlichen
K&F Mittelhochton Systemen ‚SP’ mit allen K&F Bass Systemen ‚SP’ möglich.
Weiterhin ist die Phasenkompatibilität zu allen K&F Lautsprechern, die über den
K&F Controller im ‚2-Way’ Modus betrieben werden gewährleistet.

6) LED POWER ON (GRÜN) und LIMIT / PROTECT (ROT)

Die LED hat eine doppelte Funktion:

a) Die LED leuchtet grün, wenn der Lautsprecher an eine Spannungsquelle ange-

schlossen ist und signalisiert die Betriebsbereitschaft

b) Die LED leuchtet rot wenn…

…das Eingangssignal so hoch ist, dass die internen Limiter das Eingangs-
signal zurückpegeln.

Die Limiter bestehen aus einem Peak-Limiter, der die Signalspitzen be-
grenzt und einem RMS- / Thermal Limiter, der dauerhaft zu hohe Pegel
herunterregelt. Bei normalem Betrieb darf die Lampe zwischendurch kurz
aufflackern. Es wird angezeigt, dass die Pegel-Spitzen durch eine Limiter
Schaltung begrenzt werden. Das kurze Aufleuchten bedeutet, dass die
Leistungsgrenze des Lautsprechers erreicht ist.

Beim vermehrten oder dauerhaften Aufleuchten, sollte der Ausgangspegel
des Mischpults verringert werden. Bei kombiniertem Betrieb von Lautspre-
chern mit und ohne SP-Modul, kann, auch der Gain-Regler am SP-
Lautsprecher zurückgedreht werden, sofern der Pegel für die herkömmli-
chen Endverstärker in Ordnung ist. Durch den Limiter soll der Lautsprecher
vor Zerstörung durch zu hohe Pegel geschützt werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: