2 full range betrieb mit subwoofer – KLING & FREITAG K&F Line 212-9 - SP Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

LINE 212-6 - SP / LINE 212-9 - SP

KLING & FREITAG GMBH ©2003 - 2014

Version 5.1, 09.09.2014

Seite 26 von 43

11.1.2 Full Range Betrieb mit Subwoofer

Sie können das Eingangs-Signal (z.B. vom Mischpult) von einem Lautsprecher zum ande-
ren weiterleiten. Es spielt keine Rolle, ob das Eingangssignal (z.B. vom Mischpult) zuerst
in den Bass-Lautsprecher und von dort in den Mittel-Hochton-Lautsprecher weitergelei-
tet wird oder umgekehrt.

Der Schalter ‚FI

Der Schalter ‚FI

Der Schalter ‚FI

Der Schalter ‚FILLLLTERS’ am

TERS’ am

TERS’ am

TERS’ am

SP

SP

SP

SP----Lautspr

Lautspr

Lautspr

Lautspre

ee

echer muss in

cher muss in

cher muss in

cher muss in

dieser Betrieb

dieser Betrieb

dieser Betrieb

dieser Betriebssssart auf ‚ON’

art auf ‚ON’

art auf ‚ON’

art auf ‚ON’

st

st

st

ste

ee

ehen.

hen.

hen.

hen.

Benötigen Sie einen High-Boost für Beschallungen auf weite Entfernung (Kompensation
Hochtonabfall), so heben sie die ‚

EQ HIGH BOOST’

Frequenz entsprechend der Anga-

ben in der nachfolgenden Tabelle an.

Betreiben Sie die Mittelhochton-Systeme im Cluster (Lautsprecher unmittelbar aneinan-
der angeordnet), dann senken Sie die ‚

EQ LOW CUT’

Frequenz wie in unten angege-

ben, ab!

EQ HIGH BOOST EQ LOW CUT

Frequenz

14000Hz

120Hz

Güte (Q)

2,6

0,55

Bandbreite (Okt.)

0,55

2,35

Pegel

+4,4dB

-2,95dB

INPUT

Channel 2

Channel 1

LINE

AC-MAINS

LINE

AC-MAINS

AC ~ 16 A max.

To next

'SP'-Top

or Sub

LINE

AC-MAINS

LINE

AC-MAINS

AC ~ 16 A max.

To next

'SP'-Top

or Sub

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: