Abstrahlverhalten der line 212 - sp systeme, 1 änderung des abstrahlverhaltens – KLING & FREITAG K&F Line 212-9 - SP Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

LINE 212-6 - SP / LINE 212-9 - SP

KLING & FREITAG GMBH ©2003 - 2014

Version 5.0, 09.09.2014

Seite 19 von 43

8. Abstrahlverhalten der Line 212 - SP Systeme

Die Line 212 kann ‚aufrecht’ oder ‚liegend’ eingesetzt werden. Die Abstrahlcharakte-
ristik des Lautsprechers kann durch das um 90° drehbare Hochtonhorn verschiedenen
Anforderungen angepasst werden.

Anhand unten angeführter Grafik können Sie erkennen, wie Ihr Horn in einem auf-
recht gestellten Lautsprecher abstrahlt: Zur Ermittlung des Abstrahlverhaltens Ihres
Hochton-Horns, leuchten Sie mit einer Taschenlampe durch die Frontbespannung in
Höhe der Hornposition. Sie werden einen Silberstreifen erkennen, der Ihnen die Horn-
position und damit das Abstrahlverhalten verrät.

DEFINITION:

DEFINITION:

DEFINITION:

DEFINITION:

Aufrecht stehender

Lautsprecher:

Horn nicht gedreht

Horn nicht gedreht

Horn nicht gedreht

Horn nicht gedreht

Horn g

Horn g

Horn g

Horn ge

ee

edreht

dreht

dreht

dreht

Modell

Modell

Modell

Modell
Line 212-6 - SP

65° h x 50° v

50° h x 65° v

Line 212-9 - SP

90° h x 50° v

50° h x 90° v

8.1 Änderung des Abstrahlverhaltens

Die Line 212 - SP verfügt über ein zweigeteiltes Gitter, sodass Sie zur Änderung des
Abstrahlverhaltens lediglich das Gitter des Hochtonhorns abnehmen müssen. Um das
Horn zu drehen, gehen Sie wie folgt vor:

1) Netzstecker ziehen!
2) Achten Sie beim gesamten Vorgang darauf, dass keinerlei Gegenstände in den

Lautsprecher gelangen!

3) Entfernen Sie die vier Gitterbefestigungsschrauben oben an den Seiten des Laut-

sprechers mit einem 3 mm Imbus-Schlüssel und entfernen das Gitter vom Lautspre-
chergehäuse. Dazu kann es notwendig sein, mit einem Schraubendreher in der Mit-
te des oberen Gitterrandes das Gitter aufzuhebeln. An dieser Stelle (unter dem Ver-
schlussprofil) befindet sich im Gitter eine entsprechende Kerbe.

4) Entfernen Sie die 6 Schrauben des Hochtonhorns (ebenfalls 3 mm Imbus). Lösen sie

das Hochton-Horn, indem Sie mit beiden Händen, Handflächen nach außen, in das
Horn greifen und heben Sie das Horn bei gleichzeitigem Druck der Handflächen
nach außen, an. Greifen Sie auf keinen Fall mit einem Schraubendreher o.ä. hinter
den Hornrand, da Sie es sonst beschädigen könnten.

5) Drehen Sie das Horn um 90° und schrauben Sie es wieder fest (ohne Gewalt!).
6) Schrauben Sie das Gitter fest.
Falls die Abstrahlcharakteristik des Öfteren gewechselt werden muss, achten Sie darauf,
dass Sie das Horn nicht immer wieder in eine Richtung drehen, da sich sonst die An-
schlusskabel verdrillen und sich die Kontakte des Hochton-Anschlusskabels lösen kön-
nen. Lose Kabel können spannungsführende Teile berühren: Gefahr des Strom-
schlags.

Warnung

Warnung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: