BECKHOFF C9900-G0xx Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Produktbeschreibung

C9900-G0xx

13

4er Taster-Platine

Abb. 8: 4er Taster-Platine

Auch die 4er Taster-Platine verfügt über zwei K-Bus Schnittstellen (1, CON400 & CON401), die ab Werk
belegt sind. Die außen liegenden Steckerleisten (2, CON600 & CON601) dienen der
Spannungsversorgung der Leuchtmelder und können darüber hinaus durch den Kunden an der
Steckerleiste 4 genutzt werden können. Die Brücken zwischen den Tasterplatinen werden ab Werk
belegt, die Einspeisung erfolgt durch den Kunden. Einer der beiden Schließer je Taste kann über eine
Steckerleiste (3, CON603) von dem Kunden zusätzlich genutzt werden. An einer weiteren Steckerleiste
(4, CON604) stehen dem Kunden vier digitale Eingänge zur Verfügung, die über den K-Bus übermittelt
werden. Die nötigen 24 Volt müssen zuvor durch den Kunden eingespeist werden. Zudem findet sich auf
der Platine ein DIPP-Schalter (5, SW600), dessen Verwendung unter 2.5 erläutert wird.

Die Belegung der Steckerleisten 2, 3 und 4 sind in Tabelle 3 aufgeführt.

Steckerleiste Klemmstelle Beschreibung

1

1

24 V DC

2 0

V

3

1

Eingang Schließer 1

2

Ausgang Schließer 1

3

Eingang Schließer 2

4

Ausgang Schließer 2

5

Eingang Schließer 3

6

Ausgang Schließer 3

7

Eingang Schließer 4

8

Ausgang Schließer 4

1

24 V Ausgang

2

Digitaler Eingang 1

3

24 V Ausgang

4

Digitaler Eingang 2

5

24 V Ausgang

6

Digitaler Eingang 3

7

24 V Ausgang

8

Digitaler Eingang 4

Tabelle 3: Anschlussbelegung 4er Taster-Platine

Advertising