BECKHOFF C9900-G0xx Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Produktbeschreibung

14

C9900-G0xx

2.4.2 Aufbau

In jedem Aufbau wird eine Not-Halt-Platine verwendet. Auf ihr befindet sich der USB-K-Bus-Koppler.
Darüber hinaus werden die 3er und 4er Taster-Platinen in Abhängigkeit von der Displaydiagonale
kombiniert. Neben einer ausführlichen Liste der eingesetzten Kombinationen (s. Anhang 7.2) sind in
Tabelle 4 Beispiele gegeben:

Tabelle 4: Kombinationen von Tasterplatinen

Am Beispiel von einem CP2924-0000-G007 wird in Abb. 9 ein möglicher Aufbau und der Zustand ab
Werk gezeigt.

Abb. 9: Rückansicht CP2924-0000-G007

USB-Eingang

Der USB-Eingang befindet sich auf der Not-Halt-Platine. Angesteuert wird die Tastererweiterung über
den USB Anschluss des CP39xx/CP2xxx. Die Verdrahtung des USB Eingangs erfolgt ab Werk.

K-Bus

Auf der Not-Halt-Platine erfolgt die Wandlung von USB zu K-Bus. Über die K-Bus Schnittstelle der Not-
Halt-Platine erfolgt die Anbindung Taster-Platinen. Jede Taster-Platine hat einen K-Bus-Eingang und
einen K-Bus-Ausgang. Die letzte Taster-Platine ist am K-Bus-Ausgang mit einem Jumper terminiert. Die
K-Bus Verdrahtung der Platinen erfolgt ab Werk.

Spanungsversorgung

Die Spannungsversorgung der Taster-Platinen erfolgt über den Spannungs-Eingang der ersten Taster-
Platine und wird mit einem Verbindungskabel jeweils auf die nächste Taster-Platine weitergeschleift. Die
Verbindungskabel sind ab Werk angebracht, die Verkabelung des Spannungseingangs erfolgt durch den
Kunden.

Steckerleisten

Auf den Platinen stehen dem Kunden Steckerleisten zur zusätzlichen Nutzung der Taster Signale zur
Verfügung. Die Verdrahtung erfolgt durch den Kunden.

 

Advertising