Das medium: stecker und kabel – BECKHOFF BK8000 Benutzerhandbuch
Seite 17

RS485-Koppler BK8000
BK8000
17
Adresswähler
Das Medium: Stecker und Kabel
Der Anschluß des Kabels erfolgt über eine 9 poligen D-Sub Stecker auf der
linken Seite des Buskopplers. Es wird ein zweiadriges verdrilltes Kabel mit
Schirmung verwendet.
1
6
5: GND
3: RxD/TxD- P
8: RxD/TxD- N
Mit den BK8000 Buskopplern kann ein linearer Bus aufgebaut werden. Um
Reflektionen bei der Datenübertragung zu verhindern ist es notwendig die
Leitungsenden des Buskabels mit Widerständen (120 Ω) abzuschliessen.
RxD/TxD-P (3)
RxD/TxD-N (8)
GND (5)
Abschirmung
Schutz-
erde
Schutz-
erde
(3) RxD/TxD-P
(5) GND
(8) RxD/TxD-N
Station 1
Station 2
In Systemen mit mehr als zwei Stationen werden alle Teilnehmer parallel
verdrahtet. Um das Kabel unterbrechungsfrei durchschleifen zu können,
müssen zwei Kabel in einem Stecker untergebracht werden. Es können
von Beckhoff 9-polige D-Sub Stecker mit zuschaltbaren Abschlußwi-
derständen bezogen werden, die den einfachen Kabelanschluß gewähr-
leisten.
Grundlegende Eigenschaf-
ten der physikalischen
RS 485
Übertragungstechnik
Datenübertragung nach
RS 485
Netzwerk Topologie
Linearer Bus, aktiver Busabschluß an beiden Enden,
Stichleitungen sind möglich
Medium
Abgeschirmtes verdrilltes Kabel, Schirmung darf abhängig
von den Umgebungsbedingungen (EMV) entfallen
Anzahl von Stationen 32 in jedem Segment ohne Repeater. Mit Repeatern er-
weiterbar bis 99.
Max. Bus Länge
1200 m (erweiterbar mit Repeatern, bitte beachten Sie die
Angaben der Hersteller des eingesetzten Repeaters)
Übertragungs-
geschwindigkeit
softwaremäßig einstellbar bis 38,4 kBaud (9,6 kBaud,
19,2 kBaud)
Steckverbinder
9-poliger D-Sub Stecker